News

Ausbildungsmesse Kemnath 2025: Unternehmen stellen Berufe und Karrierewege vor

Das Wichtigste in Kürze

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, findet von 9:30 bis 13:30 Uhr die Ausbildungsmesse Kemnath 2025 im Schulzentrum Kemnath statt. Über 83 Unternehmen, Institutionen und Behörden präsentieren ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten – und das erstmals in der neu erbauten Realschule. Der Eintritt ist komplett kostenlos, und für dein leibliches Wohl sorgt die Cafeteria mit Snacks und Getränken. Alle bedeutenden Branchen sind vertreten: von Handwerk über Industrie, Handel und Verwaltung bis hin zu Gesundheit und Dienstleistung. Die Messe ist bereits komplett ausgebucht – ein Zeichen dafür, wie wichtig den regionalen Unternehmen die Nachwuchsgewinnung ist.

Was erwartet dich auf der Ausbildungsmesse Kemnath 2025?

Premiere in neuen Räumlichkeiten

Die Ausbildungsmesse Kemnath 2025 startet mit einer echten Premiere: Zum ersten Mal findet die Veranstaltung in der im Februar 2025 neu erbauten Realschule statt. In den vergangenen Jahren mussten die Aussteller noch in Klassenzimmern untergebracht werden. Jetzt stehen erstmals keine Klassenzimmer mehr zur Verfügung, sondern die Aussteller präsentieren sich in den beiden Turnhallen des Schulzentrums sowie in der Aula der Realschule und der Mehrzweckhalle der Grund- und Mittelschule. Das bedeutet für dich: bessere Übersicht, mehr Platz für persönliche Gespräche und eine angenehme Atmosphäre, in der du dich entspannt über deine berufliche Zukunft informieren kannst.

Über 80 Aussteller warten auf dich

Stell dir vor: 83 Unternehmen, Institutionen und Behörden haben sich angemeldet, um genau mit dir ins Gespräch zu kommen. Das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern auch ein klares Signal: Die Betriebe aus der Region brauchen dich! „Die Ausbildungsmesse bringt Jugendliche und Betriebe direkt zusammen – das ist ein echter Gewinn für unsere Region“, erklärt Landrat Roland Grillmeier. Und er hat recht: Wo sonst hast du die Gelegenheit, an einem einzigen Vormittag mit Dutzenden potenziellen Arbeitgebern persönlich zu sprechen?

Die Vielfalt ist dabei wirklich beeindruckend. Ob du dich für eine Karriere im Handwerk interessierst, in der Industrie durchstarten möchtest, im Handel deine Stärken siehst oder dich der öffentliche Dienst reizt – bei der Ausbildungsmesse Kemnath 2025 findest du für jeden Geschmack etwas.

Welche Branchen und Berufe kannst du entdecken?

Die Liste der vertretenen Branchen liest sich wie ein Who’s Who der regionalen Wirtschaft. Hier ein Überblick, was dich erwartet:

Handwerk und Bau: Von Baggern bis Maurern – hier kannst du oft auch direkt Hand anlegen und kleine Aufgaben ausprobieren. Viele Handwerksbetriebe bringen Werkzeuge und Materialien mit, damit du einen echten Eindruck vom Berufsalltag bekommst. Die Auswahl reicht vom Bau über Metall bis hin zu Metzgern und Bäckern.

Industrie und Technik: Die Region ist bekannt für ihre starken Industrieunternehmen. Ob Mechatroniker, Industriemechaniker, Elektroniker oder Fachinformatiker – technische Berufe sind stark vertreten und bieten hervorragende Zukunftsperspektiven. Auch Bereiche wie Glas, Porzellan, Computer und Logistik sind dabei.

Gesundheit und Pflege: Mit mehreren Pflegeschulen, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen kannst du dich über Berufe im Gesundheitswesen informieren. Gerade in diesem Bereich herrscht großer Bedarf an Nachwuchskräften.

Handel und Dienstleistung: Einzelhandel, Banken, Versicherungen und viele weitere Dienstleister zeigen dir, wie vielfältig kaufmännische Berufe sein können.

Öffentlicher Dienst: Die Polizei, die Bundeswehr, die Agentur für Arbeit, das Landratsamt Tirschenreuth, das Amt für Ländliche Entwicklung, das Amtsgericht, die Bundespolizei, das Finanzamt sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten – sie alle suchen Nachwuchs und präsentieren sich auf der Messe. Bei früheren Ausbildungsmessen fehlten diese Behörden teilweise, aber mittlerweile haben auch sie erkannt, wie wichtig es ist, rechtzeitig um qualifizierte Bewerber zu werben.

Weiterführende Schulen: Du bist dir noch nicht sicher, ob eine klassische Ausbildung das Richtige für dich ist? Kein Problem! Auch die Handwerkskammer und verschiedene weiterführende Schulen informieren über ihre Angebote und Möglichkeiten des dualen Studiums.

Ausbildungsmesse Kemnath 2025

Warum solltest du die Ausbildungsmesse Kemnath 2025 besuchen?

Persönliche Gespräche statt anonymer Bewerbungen

Der größte Vorteil einer Ausbildungsmesse liegt auf der Hand: Du kannst direkt mit den Menschen sprechen, die in den Unternehmen arbeiten. Viele Aussteller bringen ihre aktuellen Azubis mit, die dir aus erster Hand erzählen können, wie die Ausbildung wirklich abläuft. Diese Gespräche auf Augenhöhe sind oft viel wertvoller als jede Stellenbeschreibung im Internet.

„Die Messe bietet Schülerinnen und Schülern die Chance, sich umfassend über regionale Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und erste persönliche Kontakte zu knüpfen“, betont die offizielle Ankündigung. Und genau diese persönlichen Kontakte können der entscheidende Faktor sein: Wenn du bei einem Unternehmen positiv auffällst, hast du beim späteren Bewerbungsgespräch bereits einen Fuß in der Tür.

Praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder

Viele Aussteller bereiten auf Ausbildungsmessen echte Highlights vor. Immer häufiger kannst du kleine Aufgaben ausprobieren, an Gewinnspielen teilnehmen oder sogar selbst aktiv werden – etwa beim Backen, bei kleinen Montagearbeiten oder beim Baggern. Diese interaktiven Elemente machen nicht nur Spaß, sondern geben dir auch einen realistischen Eindruck davon, ob der Beruf zu dir passen könnte.

Du bleibst in der Region

Ein wichtiger Aspekt, der oft unterschätzt wird: Auf der Ausbildungsmesse Kemnath 2025 präsentieren sich ausschließlich Unternehmen aus der Region. Das bedeutet, du kannst deine Ausbildung in der Nähe deiner Familie und Freunde absolvieren, ohne in eine fremde Stadt ziehen zu müssen. Für viele junge Menschen ist das ein entscheidender Vorteil – und für die Region selbst ist es wichtig, dass die Talente vor Ort bleiben und nicht abwandern.

„Ziel unserer Ausbildungsmesse ist, dass die jungen Leute in der Region bleiben und nicht abwandern“, erklärt Linda Wunderlich von der Bildungsregion Tirschenreuth. Die Region bietet hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen – viele Jugendliche wissen das nur noch nicht. Die Messe soll genau das ändern.

Kostenlos und ohne Verpflichtungen

Der Besuch der Ausbildungsmesse Kemnath 2025 ist komplett kostenfrei. Du gehst keinerlei Verpflichtungen ein, wenn du dich informierst und mit Ausstellern sprichst. Die Messe ist eine Gelegenheit zum unverbindlichen Kennenlernen – du kannst dich umsehen, Fragen stellen und Informationsmaterial mitnehmen, ohne dich sofort entscheiden zu müssen.

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildungsmesse Kemnath 2025

Tipps für einen erolgreichen Messebesuch

Sei aktiv und gehe auf die Aussteller zu

Warte nicht darauf, dass die Aussteller auf dich zukommen – nimm die Initiative selbst in die Hand. Ein freundliches „Guten Tag, mein Name ist…, ich interessiere mich für…“ ist ein perfekter Gesprächseinstieg. Die Unternehmen sind extra da, um mit dir zu sprechen, also sei mutig!

Zeige echtes Interesse

Die Aussteller merken sofort, ob du wirklich interessiert bist oder nur Werbegeschenke einsammeln möchtest. Konzentriere dich auf echte Gespräche und vermeide es, einfach nur Kugelschreiber und Schlüsselanhänger abzugreifen. Die Präsente sind für die Schülerinnen und Schüler gedacht, die sich ernsthaft mit dem Unternehmen beschäftigen.

Gehe in kleinen Gruppen oder alleine

Wenn du mit einer großen Gruppe unterwegs bist, ist es schwierig, ein persönliches Gespräch zu führen. Gehe lieber alleine oder maximal mit ein oder zwei Freunden über die Messe, damit du dich individuell mit den Ausstellern unterhalten kannst.

Sei respektvoll und höflich

Das klingt selbstverständlich, ist aber enorm wichtig. Behandle alle Mitarbeiter am Stand mit Respekt und Höflichkeit. Sozialverhalten ist in jedem Unternehmen wichtig, und dein Auftreten auf der Messe wird beobachtet und bewertet.

Sammle Informationen, aber überlege

Du wirst viele Informationsbroschüren und Flyer bekommen. Nimm sie mit, aber wirf sie nicht einfach in die nächste Mülltonne. Schaue dir das Material zu Hause in Ruhe an und entscheide dann, welche Ausbildungsberufe und Unternehmen wirklich zu dir passen.

Die Region braucht dich: Warum Fachkräfte so wichtig sind

Die Ausbildungsmesse Kemnath 2025 ist nicht nur eine Chance für dich, sondern auch für die gesamte Region. Der Fachkräftemangel ist in der Nordoberpfalz deutlich spürbar. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, geeignete Auszubildende zu finden, obwohl sie attraktive Ausbildungsplätze und hervorragende Karrierechancen bieten.

„Unsere Unternehmen zeigen die Chancen auf, die auf den beruflichen Nachwuchs warten und welche Möglichkeiten sie haben“, erklärt Landrat Grillmeier. Gleichzeitig soll die Messe auch das Bewusstsein der jungen Leute für die Attraktivität ihrer Heimat fördern. Denn die Region hat viel zu bieten: kurze Wege, ein gutes Lebensumfeld, Nähe zu Familie und Freunden und spannende Unternehmen, in denen du echte Verantwortung übernehmen kannst.

Auch Bürgermeister Roman Schäffler betont: „Firmen und Unternehmen wollen ihre Fachkräfte von morgen bei unserer Messe kennenlernen. Dies zeigt auch, dass Stadt und Landkreis eng zusammenarbeiten. Alle sind bestrebt, unseren jungen Leuten berufliche Perspektiven vor Ort aufzuzeigen“.

Der Ablauf der Ausbildungsmesse Kemnath 2025

Um 9:30 Uhr beginnt die Messe offiziell mit einer Begrüßung durch die beiden Schulleiter Christine Wiesend (Grund- und Mittelschule) und Holger König (Realschule). Anschließend folgen Grußworte von Landrat Roland Grillmeier, Bürgermeister Roman Schäffler sowie vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft mit Martina Puff und Philipp Lippert.

Danach kannst du dich bis 13:30 Uhr frei auf der Messe bewegen, mit den Ausstellern sprechen und dich über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren. Rund um das Schulzentrum gibt es ausreichend Parkplätze, sodass auch die Anreise problemlos möglich ist.

Besondere Unterstützung für Aussteller

Ein besonderes Merkmal der Ausbildungsmesse Kemnath 2025 ist, dass die Organisatoren keine Standgebühr von den Ausstellern verlangen. Die Stände werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, was nur durch die enge Zusammenarbeit von Stadt, Landkreis und Schulen möglich ist. „Dies gelingt nur, weil Stadt, Landkreis und Schulen eng zusammenarbeiten. Auch das macht diese Messe so besonders“, erklärt Linda Wunderlich.

Diese Unterstützung zeigt, wie wichtig der Region die Nachwuchsförderung ist. Viele Unternehmen rollen den jungen Leuten sprichwörtlich den roten Teppich aus und bereiten einen herzlichen Empfang vor.

Fazit: Eine Chance, die du nicht verpassen solltest

Die Ausbildungsmesse Kemnath 2025 am 18. Oktober ist eine einmalige Gelegenheit, deine berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen. Mit 83 Ausstellern aus allen Branchen, persönlichen Gesprächen und der Möglichkeit, direkt Kontakte zu knüpfen, bietet die Messe alles, was du für eine fundierte Berufswahl brauchst.

Egal, ob du schon genau weißt, was du werden möchtest, oder noch völlig orientierungslos bist – auf der Messe findest du Antworten auf deine Fragen und vielleicht sogar deinen Traumjob. Die neuen Räumlichkeiten, die entspannte Atmosphäre und die Tatsache, dass die Aussteller wirklich an dir interessiert sind, machen den Besuch zu einer angenehmen Erfahrung.

Also: Trag dir den 18. Oktober 2025 dick im Kalender ein, bereite dich ein bisschen vor und nutze die Chance, die Vielfalt der regionalen Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Die Ausbildungsmesse Kemnath 2025 wartet auf dich – und mit ihr vielleicht deine berufliche Zukunft!

Weitere hilfreiche Informationen

Wenn du dich noch intensiver mit dem Thema Ausbildung und Berufswahl beschäftigen möchtest, findest du auf der Website weiden-region.de weitere nützliche Informationen. Besonders empfehlenswert sind die Beiträge zum Jobcenter Weiden-Neustadt, wo du Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche und Beratung zu Fördermöglichkeiten erhältst. Auch der Artikel über Produktivität im Homeoffice kann interessant sein, wenn du dich für moderne Arbeitsformen interessierst – denn immer mehr Ausbildungsberufe bieten heute flexible Arbeitsmodelle an.

Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025 von Claudia Festl

Nach oben scrollen