Frühlingsfest in Weiden – Das Wichtigste in Kürze:
- Wann? 25. April bis 4. Mai 2025 (10 Tage Volksfest-Spaß in Weiden).
- Wo? Festplatz an der Conrad-Röntgen-Straße (Volksfestplatz Weiden, zentrumsnah).
- Highlights: Eröffnungs-Festzug mit Bieranstich am 25.4., Feuerwerk am 2.5., täglich Live-Bands (z.B. Bayernmän, Highline, Würzbuam), ein Familientag mit Rabatten, 38 m hohes Riesenrad & viele Fahrgeschäfte.
- Öffnungszeiten: Täglich ca. 14–24 Uhr; sonn- & feiertags schon ab mittags (am 1.5. ab 11 Uhr). Eintritt frei – du zahlst nur, was du konsumierst.
- Essen & Trinken: Großes Festzelt mit bayerischen Schmankerln, neues Festbier der Schlossbrauerei Naabeck, dazu Klassiker von Bratwurst bis Zuckerwatte (auch vegetarische Optionen).
- Anreise: Festplatz nahe der Innenstadt – vom Bahnhof ~15 Min. Fußweg. Mit dem Auto über die A93 (Ausfahrt Weiden), Parkplätze am Festplatz und in der City (besser früh da sein).
Endlich Frühling in der Oberpfalz – und damit Zeit für das Frühlingsfest in Weiden 2025! Das traditionelle Volksfest verwandelt Weiden in ein Paradies für Feierlustige und Familien. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um das 87. Frühlingsfest in Weiden 2025, von Terminen und Programm-Highlights bis hin zu praktischen Tipps für Anreise, Parken und deinen perfekten Festbesuch. Schnapp dir schon mal gedanklich eine Breze und lass uns gemeinsam in die Welt des Weidener Frühlingsfests eintauchen!
Inhaltsverzeichnis
Termine, Öffnungszeiten und Ort – Weidener Frühlingsfest
Bist du noch im Oster-Modus? Keine Sorge – direkt nach Ostern in Weiden geht’s fröhlich weiter: Die Stadt Weiden lädt vom 25. April bis 4. Mai 2025 zum 87. Frühlingsfest ein. Gefeiert wird 10 Tage lang auf dem Festplatz an der Conrad-Röntgen-Straße (dem Volksfestplatz, unweit der Altstadt). Die Eröffnung steigt am Freitag, 25.04., ab 18:30 Uhr mit einem Festzug durch die Stadt, gefolgt vom traditionellen Bieranstich durch Oberbürgermeister Jens Meyer gegen 19 Uhr – damit ist das Volksfest offiziell eröffnet!
Und wie sind die Öffnungszeiten? Unter der Woche geht’s meist am Nachmittag los (gegen 14 Uhr), und dann läuft der Festbetrieb bis etwa 23 oder 24 Uhr nachts. An Sonn- und Feiertagen darf schon früher geschunkelt werden: Am Sonntag öffnet das Fest meist ab 12 Uhr mittags, und am Feiertag 1. Mai sogar schon vormittags ab 11 Uhr zum zünftigen Frühschoppen. Du kannst also je nach Lust und Laune tagsüber gemütlich vorbeischauen oder abends die Party-Stimmung genießen. Eintritt wird keiner verlangt – das Gelände ist frei zugänglich für alle. Bezahlt wird nur, was du an Fahrgeschäften fährst oder an Essen und Getränken zu dir nimmst. Kurz gesagt: Schau einfach vorbei, wann es dir passt!
Wo genau findest du den Festplatz? Die Adresse fürs Navi lautet etwa Conrad-Röntgen-Straße 19, 92637 Weiden. Der Volksfestplatz liegt am nördlichen Rand der Innenstadt, hinter dem neuen Rathaus. Von Weidens historischem Zentrum aus (Tipps dazu im Artikel Altstadt in Weiden) bist du in wenigen Minuten dort. Halte Ausschau nach dem Riesenrad am Himmel – dann bist du richtig!
Programm-Highlights: Diese Events erwarten dich
Jeden Tag bietet das Frühlingsfest in Weiden 2025 etwas Besonderes. Damit du den Überblick behältst, hier ein kleiner Fahrplan der Highlights im Festzelt und auf dem Festplatz:
Datum | Programm & Highlights |
---|---|
Fr, 25.04. – Eröffnung | 18:30 Uhr Festzug durch die Innenstadt; 19:00 Uhr Bieranstich durch OB Jens Meyer. Stimmung im Festzelt mit Bayernmän (Oktoberfest-Band). |
Sa, 26.04. | 19:00 Uhr Störzelbacher Volxrocknacht in Tracht – Partyabend im Festzelt mit zünftiger Rockmusik in Lederhose & Dirndl. |
So, 27.04. | 12:00 Uhr Mittagstisch im Festzelt (leckeres Sonntagsessen); 16:30 Uhr Blasmusik und Stimmung mit der Musikkapelle Dießfurt. |
Mo, 28.04. | 18:00 Uhr Unterhaltungsabend mit der Band Franken Echo – gemütliche Stimmung zum Wochenstart. |
Di, 29.04. | 19:00 Uhr Party-Time! Die Kultband Highline (Lokalmatadoren) heizt ein – Stimmung pur im Zelt. |
Mi, 30.04.– Familientag | Ganztägig: Familien- und Seniorentag mit reduzierten Preisen auf dem Festplatz. Ideal für einen günstigen Besuch mit Kids. 19:00 Uhr „Tanz in den Mai“ – Festzelt-Party mit der Band Trachtenrocker. |
Do, 01.05.(Feiertag) | 11:00 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit Country Company (Country-Liveband) und Tanzfläche vor der Bühne. 12:00 Uhr Mittagstisch; 17:30 Uhr Stimmung und Blasmusik mit den Original Fichtelgebirgsmusikanten. |
Fr, 02.05. – Feuerwerk | 18:30 Uhr Stimmungsabend mit der Top-Band Grumis (bekannt vom Wasen). ca. 21:30 Uhrspektakuläres Brillant-Feuerwerk am Abendhimmel. |
Sa, 03.05. | 18:30 Uhr „Party on“ mit Würzbuam – die preisgekrönte Wiesn- und Wasen-Band bringt das Zelt zum Kochen. |
So, 04.05.– Finale | 10:00 Uhr Festgottesdienst (im Rahmen des Oberpfälzer Gautrachtenfests). 14:00 Uhr großer Trachten-Umzug durch Weiden, anschließend traditionelle Ehrentänze der Trachtengruppen. 18:00 Uhr Finale im Festzelt mit Alexandra Schmied & Team Alpin (bekannt aus dem Musikantenstadl) – ein stimmungsvoller Ausklang! |
Wie du siehst, jagt ein Höhepunkt den nächsten. Besonders ans Herz legen können wir dir die Eröffnungsfeier am ersten Freitag – die Atmosphäre beim Bieranstich und der anschließenden Party mit der Band Bayernmän ist einmalig. Ebenfalls nicht verpassen: den Feuerwerksabend am 2. Mai. Gegen 21:30 Uhr erstrahlt der Nachthimmel über Weiden in bunten Farben – schnapp dir rechtzeitig einen Platz mit Blick zum Himmel, z. B. in der Nähe des Riesenrads, und genieße die Show. Der Familien- und Seniorentag am 30.4. ist perfekt, um mit Kindern oder Oma und Opa hinzugehen, denn überall auf dem Festplatz gelten ermäßigte Preise (Fahrgeschäfte, Essen, alles etwas günstiger). Und zum Abschluss-Sonntag wird’s traditionell: Durch das parallel stattfindende Gautrachtenfest gibt es einen festlichen Gottesdienst und einen großen Umzug in Tracht – eine tolle Gelegenheit, die Oberpfälzer Kultur hautnah zu erleben.
Wenn die Dämmerung einsetzt, verwandelt sich das Festgelände in ein funkelndes Lichtermeer. Bunte Buden, leuchtende Fahrgeschäfte und der Duft von gebrannten Mandeln schaffen eine unvergleichliche Volksfest-Atmosphäre. Ein abendlicher Bummel über das Frühlingsfest in Weiden gehört zu den Erlebnissen, die du dir nicht entgehen lassen solltest – hier spürst du Frühling und Feierlaune in der Oberpfalz mit allen Sinnen!

Schlemmen & Genießen: Essen und Trinken im Festzelt
Was wäre ein Volksfest ohne das leibliche Wohl? Keine Sorge, fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt – hier bleibt kulinarisch kein Wunsch offen. Ob herzhaft oder süß, die Auswahl auf dem Frühlingsfest lässt dich garantiert nicht hungrig nach Hause gehen.
Im Festzelt wartet die ganze Palette bayerischer Schmankerl: Du bekommst klassische Volksfest-Köstlichkeiten wie Bratwurstsemmeln, knusprige Brezen, Steckerlfisch (gegrillter Fisch am Spieß) und natürlich ein knuspriges Hendl (Brathendl) mit einer reschen Breze dazu. Aber auch besondere Leckerbissen wie Handbrot (herzhaft gefülltes Brot), Langos oder der Oberpfälzer Kartoffelfladen Dotsch könnte es geben – einfach mal schauen, was die Stände anbieten, es lohnt sich! Für Vegetarier ist ebenfalls gesorgt: von vegetarischen Spezialitäten bis zu Käse und Gemüsespießen ist alles dabei. Und für den süßen Zahn locken gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, Crêpes, Schokofrüchte und die berühmten Lebkuchenherzen. Mein Tipp: Probier ruhig etwas Neues aus – vielleicht entdeckst du deine neue Lieblingsspezialität.
Natürlich darf auch das Bier nicht fehlen! Im Festzelt fließt frisch gezapftes Festbier in die Maßkrüge. 2025 gibt es eine Besonderheit: Erstmals wird das Festbier der Schlossbrauerei Naabeck aus Schwandorf ausgeschenkt. Ein Prosit auf die Premiere! Der Maß-Preis liegt dieses Jahr bei etwa 11,70 € – vergleichbar mit anderen Festen, und jeder Schluck ist es wert. Dazu kannst du dir eine Maß hervorragend mit einer deftigen Brotzeit schmecken lassen. Falls du mit einer größeren Gruppe ins Zelt gehst, lohnt es sich, Tische zu reservieren (es gibt eine Telefonnummer beim Festwirt dafür) – so habt ihr garantiert einen Platz für eure Essens- und Trinkpausen.
Spaß für Kinder und Familien
Das Weidener Frühlingsfest ist ein ideales Ausflugsziel für Familien und Kinder. Hier gibt’s strahlende Kinderaugen garantiert! Schon tagsüber ist der Festplatz ein Paradies für die Kleinen: Überall blinkt und leuchtet es, es gibt Kinderkarussells, vielleicht eine kleine Eisenbahn, Autoscooter (für die etwas Größeren) und viele Spielbuden. Ob Dosenwerfen, Losbude oder Schießstand – die klassischen Jahrmarktspiele machen Kids (und zugegeben auch uns Erwachsenen) eine Menge Spaß. Und mal ehrlich, so ein riesiges 38 m-Riesenrad ist doch für Groß und Klein beeindruckend – eine Fahrt damit bietet Familien einen tollen Ausblick über Weiden und den Festplatz.
Am Familien- und Seniorentag (Mittwoch, 30. April) lohnt sich der Besuch mit Kindern besonders: An diesem Tag gibt’s auf dem gesamten Fest günstige Sonderpreise. Viele Fahrgeschäfte kosten weniger, oft gibt’s Aktionen wie „einmal zahlen, zweimal fahren“ – da lacht der Geldbeutel der Eltern. Nutzt diese Gelegenheit, um mit den Kids extra Runden auf dem Karussell zu drehen oder eine Portion Zuckerwatte mehr zu gönnen.
Für kleinere Kinder ist erfahrungsgemäß der Nachmittag ideal, wenn es noch etwas ruhiger ist. Da können die Kleinen entspannt ihre Runden drehen, ohne dass das Getümmel zu groß wird. Am frühen Abend wird es dann lauter und voller – spätestens wenn die Live-Bands spielen, ist Partystimmung angesagt. Aber auch das Feuerwerk am 2. Mai könnte für ältere Kinder ein Highlight sein (nur ggf. Ohrenschützer für empfindliche Ohren mitnehmen). Und der Festumzug am letzten Sonntag, bei dem Trachtengruppen in farbenfrohen traditionellen Kostümen durch Weiden ziehen, ist ein tolles Spektakel für die ganze Familie.
Zusammengefasst: Das Frühlingsfest bietet Spaß für Groß und Klein. Eltern können gemütlich eine Maß im Bierzelt genießen, während die Kids nebenan auf dem Kinderkarussell ihre Runden drehen. Und gemeinsame Erlebnisse – ob eine Riesenradfahrt oder ein Familien-Selfie mit Lebkuchenherz – machen diesen Ausflug unvergesslich.

Anreise und Parken zum Weidener Frühlingsfest
Damit dein Festbesuch stressfrei beginnt, hier ein paar Tipps zur Anreise nach Weiden und zum Parken. Weiden in der Oberpfalz ist verkehrstechnisch gut angebunden und leicht zu erreichen – egal ob du aus der Region oder von weiter weg kommst.
Mit dem Auto: Weiden liegt an der Autobahn A93 (Ausfahrt Weiden-West oder Weiden-Nord bringen dich in die Stadt). Von der Autobahn folgst du einfach der Beschilderung Richtung Weiden Zentrum bzw. “Festplatz”. Der Festplatz selbst bietet Parkplätze direkt am Gelände – allerdings sind diese bei gut besuchten Abenden schnell belegt. Unser Rat: Sei frühzeitig vor Ort, um dir einen der nahegelegenen Parkplätze zu schnappen. Alternativ kannst du auf einen der städtischen Parkplätze oder Parkhäuser in der Innenstadt ausweichen (Weiden hat rund 2.000 öffentliche Stellplätze in der City). Vom Zentrum läufst du dann vielleicht 5–10 Minuten bis zum Festplatz, was sich anbietet, um schon auf dem Hinweg die Atmosphäre zu genießen. Wichtig: In den Wohngebieten rund um den Festplatz gilt oft Anwohnerparken – also lieber in den ausgewiesenen Bereichen parken und nicht einfach in irgendeiner Seitenstraße, um Knöllchen zu vermeiden.
Mit Bus und Bahn: Weiden hat einen Bahnhof, der von Nürnberg, Regensburg, Hof etc. regelmäßig angefahren wird. Wenn du mit dem Zug kommst, kannst du vom Bahnhof Weiden gemütlich zum Festplatz spazieren – es sind etwa 1,2 km, also gut 15 Minuten Fußweg durch die Innenstadt. Einfach Richtung Neues Rathaus/Conrad-Röntgen-Straße laufen oder den anderen Festbesuchern folgen. Alternativ nimmst du vom Bahnhof oder ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) einen Stadtbus. Mehrere Stadtbus-Linien halten in der Nähe des Festplatzes. Vom ZOB (direkt beim Neuen Rathaus) kannst du z. B. in Regionalbusse Richtung Neustadt/WN, Windischeschenbach etc. umsteigen, die an der Haltestelle „Generationenpark/Hotel Advantage” halten – von dort sind es nur ein paar Minuten zu Fuß bis zum Festgelände. Informiere dich am besten vorab beim Stadtbus-Fahrplan oder auf weiden.de über Sonderverbindungen. Oft setzt die Stadt nämlich Verstärkerbusse ein, vor allem abends und am 1. Mai, damit alle sicher hin und zurück kommen. An den Festtagen gab es in der Vergangenheit stündlich Shuttle-Busse ab Festplatz-Ausgang, die spätabends die Besucher in alle Stadtteile zurückbringen – ein super Service, falls du das Auto stehen lassen möchtest. Halte einfach Ausschau nach Aushängen am Festplatz oder frage die Organisatoren, welche ÖPNV-Angebote 2025 bereitstehen.
Tipp: Weiden selbst ist eine attraktive kleine Stadt – überlege doch, deinen Besuch als Ausflug zu planen. Komm vormittags, bummel erst ein wenig durch die Altstadt (die Fußgängerzone mit ihren Cafés und Läden ist wirklich charmant) und geh dann am Nachmittag oder Abend aufs Frühlingsfest. So holst du das Meiste aus deinem Tag heraus. Was du in der Altstadt alles entdecken kannst, erfährst du hier: Altstadt in Weiden!

Fazit: Auf geht’s zum Weidener Frühlingsfest!
Du merkst schon: Das Frühlingsfest in Weiden 2025 ist die Frühjahrs-Veranstaltung in Weiden, die du nicht verpassen solltest. Hier kommen Tradition, Spaß und Geselligkeit zusammen – genau das, was ein echtes bayerisches Volksfest ausmacht. Egal ob du mit der Familie, mit Freunden oder sogar allein hingehst, du wirst dich auf dem Festplatz sofort wohlfühlen. Die Atmosphäre ist herzlich und ausgelassen, die Auswahl an Attraktionen ist riesig, und für musikalische Unterhaltung ist jeden Abend gesorgt.
Also, worauf wartest du? Markier dir die Termine im Kalender, plan vielleicht gleich einen Treffpunkt mit deinen Liebsten und freu dich auf einen unvergesslichen Tag (oder zwei… oder drei) beim Weidener Frühlingsfest. Genieße den Frühling in der Oberpfalz, probiere all die Leckereien, dreh eine Runde im Riesenrad und lass dich von der Feststimmung mitreißen. Wir sehen uns dort – viel Spaß auf dem Frühlingsfest in Weiden 2025!
Bitte beachte: Alle Infos wurden sorgfältig recherchiert, können sich aber kurzfristig ändern. Schau bei Zweifeln gern auf der offiziellen Seite vorbei!