News

Rauhnachtslauf Weiden 2026 – Traditionelles Spektakel im Januar

Das Wichtigste in Kürze

Der Rauhnachtslauf Weiden 2026 findet am Samstag, den 3. Januar 2026 von 17:00 bis 20:00 Uhr statt und wird bereits zum fünften Mal in der historischen Altstadt rund um das Alte Rathaus durchgeführt. Die traditionsreiche Veranstaltung bringt Krampusse, Perchten und andere mystische Gestalten aus der Region und dem Alpenraum nach Weiden und hat sich zum größten Rauhnachtslauf Nordbayerns entwickelt. Der Eintritt ist frei, und Besucher können sich auf ein spektakuläres Feuer- und Lärmspektakel mit über 500 Teilnehmern freuen. Organisiert wird das Event von der Stadt Weiden in Kooperation mit dem Verein „The Swinging Hats“.

Traditionelles Spektakel im Januar

Wenn sich die ersten Tage des neuen Jahres ankündigen und die letzten Rauhnächte ihre mystische Kraft entfalten, dann verwandelt sich Weiden in einen ganz besonderen Schauplatz. Der Rauhnachtslauf Weiden 2026 steht vor der Tür und verspricht dir ein unvergessliches Erlebnis, das Tradition, Nervenkitzel und pure Faszination miteinander verbindet. Lass uns gemeinsam in diese magische Welt eintauchen und entdecken, was dich bei diesem außergewöhnlichen Event erwartet.

Was ist der Rauhnachtslauf Weiden 2026?

Der Rauhnachtslauf Weiden 2026 ist mehr als nur eine Veranstaltung – er ist ein lebendiges Stück Brauchtum, das am Samstag, den 3. Januar 2026, von 17:00 bis 20:00 Uhr die Weidener Altstadt erobert. Bereits zum fünften Mal verwandelt sich das historische Zentrum rund um das Alte Rathaus in eine mystische Bühne für Krampusse, Perchten und andere schaurige Gestalten.

Die Veranstaltung hat sich seit ihrem ersten Durchgang im Jahr 2020 zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Beim letzten Rauhnachtslauf kamen über 4.000 Besucher, um das Spektakel mit über 600 Darstellern aus 24 Gruppen zu erleben. Das macht den Rauhnachtslauf Weiden 2026 zum größten seiner Art in ganz Nordbayern.

Die mystischen Wurzeln der Rauhnächte

Um die Faszination des Rauhnachtslauf Weiden 2026 wirklich zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die jahrhundertealten Traditionen, auf denen er basiert. Die Rauhnächte sind jene zwölf geheimnisvollen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar. Diese Zeit gilt seit jeher als magisch und voller Mysterien.

Ursprung und Bedeutung der Rauhnächte

Die Rauhnächte haben ihre Wurzeln im germanischen und keltischen Brauchtum. Der Ursprung liegt in der Differenz zwischen dem Mondjahr mit 354 Tagen und dem Sonnenjahr mit 365 Tagen. Diese elf „fehlenden“ Tage und zwölf Nächte galten als „außerhalb der Zeit“ stehend – eine mystische Zwischenzeit, in der die Naturgesetze außer Kraft gesetzt sind.

Nach altem Volksglauben sind in diesen Nächten die Grenzen zwischen der diesseitigen und der jenseitigen Welt besonders dünn. Die Menschen glaubten, dass Geister, Dämonen und übernatürliche Wesen die Erde durchstreifen. Um sich vor bösen Einflüssen zu schützen, entwickelten sie verschiedene Bräuche und Rituale.

Perchten und Krampusse – Die wilden Gestalten

Die spektakulären Figuren, die du beim Rauhnachtslauf Weiden 2026 erleben wirst, haben eine lange Geschichte. Perchten sind Brauchtumsgestalten, die hauptsächlich im bayerisch-österreichischen Alpenraum vorkommen. Sie verkörpern zwei Gruppen: die „guten“ Schönperchten und die „bösen“ Schiachperchten.

Die Krampusse hingegen sind ursprünglich die furchterregenden Begleiter des heiligen Nikolaus. Mit ihren handgeschnitzten Holzmasken, zotteligen Fellkostümen und schweren Glocken sollen sie die bösen Geister des Winters vertreiben.

Rauhnachtslauf Weiden 2026

Das spektakuläre Programm des Rauhnachtslauf Weiden 2026

Wenn du dich für den Rauhnachtslauf Weiden 2026 interessierst, erwartet dich ein durchdachtes Programm, das für drei Stunden pure Unterhaltung sorgt. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 17:00 Uhr mit einem Glockenschlag der benachbarten Kirche.

Der Ablauf im Detail

Die gruseligen Gestalten starten ihren Umzug in der Pfannenstielgasse und bewegen sich dann zum Oberen Markt, wo eine erste große Showeinlage stattfindet. Moderator Jürgen Meyer von Radio Ramasuri begrüßt die einzelnen Gruppen und stellt sie dem begeisterten Publikum vor.

Der schaurige Zug setzt sich dann fort zum Unteren Markt beim Mauermannbrunnen, wo eine zweite spektakuläre Show die Besucher erwartet. Mit Musik, Rauch, Feuer und gruseligen Masken ziehen die Teilnehmer durch die historische Altstadt und sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre.

Was dich erwartet

Beim Rauhnachtslauf Weiden 2026 erlebst du:

  • Über 500 Darsteller in authentischen Kostümen
  • Spektakuläre Feuershows und bengalisches Feuer
  • Laute Glocken und Schellen, die den Winter austreiben sollen
  • Handgeschnitzte Masken und traditionelle Gewänder
  • Musik und Rauch für eine mystische Atmosphäre

Die Teilnehmer kommen nicht nur aus der Region, sondern reisen aus der gesamten Oberpfalz, dem Bayerischen Wald und sogar aus Österreich an. Diese Vielfalt macht den Rauhnachtslauf Weiden 2026 zu einem wahrhaft überregionalen Event.

Praktische Informationen für deinen Besuch

Datum und Uhrzeit

Der Rauhnachtslauf Weiden 2026 findet am Samstag, den 3. Januar 2026, von 17:00 bis 20:00 Uhr statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei – du musst keinen Eintritt bezahlen.

Veranstaltungsort

Das Spektakel findet in der Weidener Altstadt rund um das Alte Rathaus statt. Die Route führt vom Oberen Markt zum Unteren Markt und zurück. Die Fußgängerzone im Bereich Oberer und Unterer Markt ist ab 13:00 Uhr für Fahrzeuge gesperrt.

Barrierefreiheit

Für Rollstuhlfahrer werden spezielle Plätze an der Treppe vor dem Alten Rathaus reserviert. Die Organisatoren haben auch daran gedacht, dass alle Besucher das Spektakel sicher und ohne Einschränkungen genießen können.

Tipps für Besucher

TippBeschreibung
Früh kommenSichere dir die besten Plätze, da mit mehreren tausend Besuchern gerechnet wird
Hocker mitbringenDie Stadt empfiehlt einen kleinen Tritt oder Hocker für bessere Sicht
Warm anziehenJanuar-Wetter in der Oberpfalz kann kalt werden
Fotos erlaubtDu kannst Erinnerungsfotos mit den gruseligen Gestalten machen
VerpflegungEssen und Trinken gibt es auf dem Markt

Anreise und Parken

Mit dem Auto

Weiden ist verkehrsgünstig an die Autobahnen A93 (Hof – Weiden – Regensburg) und A6 (Paris – Prag, 20 km südlich am Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald) angebunden. Die Stadt ist somit einfach und unkompliziert zu erreichen.

Parkmöglichkeiten

Da mit mehreren tausend Besuchern beim Rauhnachtslauf Weiden 2026 gerechnet wird, solltest du dich frühzeitig über Parkmöglichkeiten informieren. Weiden bietet dir insgesamt mehr als 2.000 Parkplätze in der Innenstadt.

Die wichtigsten Parkplätze für deinen Besuch:

ParkplatzStellplätzeEntfernungGebühren
Tiefgarage Allee (P2)402Zentral0,90€/1. Std., 1,20€ weitere
Großparkplatz Naabwiesen (P4)2007 Min. Fußweg0,90€/1. Std., 1,20€ weitere
City Center/West (P6)1127 Min. Fußweg1,50€ für 2 Std.
Max-Reger-Halle (P7)80Nahe Altstadt0,90€/1. Std., 1,20€ weitere

Tipp: Am Samstag gelten reduzierte Gebühren ab 20:00 Uhr (0,50€ pro Stunde), da der Rauhnachtslauf Weiden 2026 bis 20:00 Uhr dauert.

Öffentliche Verkehrsmittel

Weiden verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Der Stadtbus sowie die Busse für das Umland sorgen dafür, dass du bequem und zeitnah von einem Ort zum anderen kommst. Die historische Altstadt ist vom Bahnhof etwa 500 Meter entfernt.

Stadtbuslinien (neu ab August 2025):

  • 1901: Hammerweg – ZOB – Rothenstadt
  • 1902: Tierheim – ZOB
  • 1903: Brandweiher – ZOB
  • 1904: ZOB – Weiden-Ost – ZOB
  • 1905: ZOB – Neunkirchen – ZOB
  • 1906: Schätzlerbad – ZOB
  • 1907: ZOB – Stockerhut – ZOB
  • 1908: Pirk – ZOB

Die Organisation hinter dem Spektakel

Veranstalter und Kooperationspartner

Der Rauhnachtslauf Weiden 2026 wird von der Stadt Weiden in Kooperation mit dem Verein „The Swinging Hats“ organisiert. Diese Line-Dance-Gruppe aus Weiden hat sich seit dem ersten Rauhnachtslauf als kompetenter Partner erwiesen und sorgt für die reibungslose Durchführung der Veranstaltung.

Das Eventmanagement der Stadt Weiden kümmert sich um die organisatorischen Belange. Ansprechpartnerin ist Gertrud Wittmann, die unter der Telefonnummer 0961 81-4105 oder per E-Mail unter gertrud.wittmann@weiden.de für Fragen zur Verfügung steht.

Anmeldung für Gruppen

Falls du selbst Mitglied einer Krampus-, Perchten- oder Brauchtumsgruppe bist und am Rauhnachtslauf Weiden 2026 teilnehmen möchtest, ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Gesucht werden Gruppen aus Ostbayern, Süddeutschland und dem Alpenraum.

Anmeldung: Schriftlich oder per Mail an das Eventmanagement der Stadt Weiden, Altes Rathaus, Oberer Markt 1, oder per E-Mail an gertrud.wittmann@weiden.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird keine Startgebühr erhoben.

Die Entwicklung einer Erfolgsgeschichte

Von der Idee zum Großevent

Der erste Weidener Rauhnachtslauf fand 2020 statt und war bereits ein voller Erfolg. Mit 13 Gruppen und etwa 300 Teilnehmern startete die Veranstaltung, die von Anfang an mehrere tausend Besucher anzog.

Die Corona-Pandemie unterbrach diese Entwicklung für zwei Jahre, doch seit 2023 ist der Rauhnachtslauf Weiden zurück und wächst stetig. Beim vierten Lauf 2025 waren bereits 24 Gruppen mit über 600 Darstellern dabei – und für 2026 wird eine weitere Steigerung erwartet.

Wirtschaftliche Bedeutung

Die Veranstaltung bringt nicht nur kulturellen Mehrwert, sondern hat auch positive wirtschaftliche Auswirkungen. Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus kommen nach Weiden, übernachten in Hotels, essen in Restaurants und kaufen in lokalen Geschäften ein.

Oberbürgermeister Jens Meyer betont regelmäßig die Bedeutung des Events: „Diese Veranstaltung zieht nicht nur Leute aus Weiden an und aus der Region. Ich werde alles in meiner Macht stehende tun, damit sie auch nächstes Jahr wieder stattfindet“.

Häufig gestellte Fragen zum Rauhnachtslauf Weiden 2026

Die kulturelle Bedeutung bewahren

Tradition trifft Moderne

Der Rauhnachtslauf Weiden 2026 ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie alte Traditionen in die moderne Zeit übertragen werden können. Die ursprünglichen Bräuche der Rauhnächte waren tief in der ländlichen Gesellschaft verwurzelt und dienten dazu, die dunkle Jahreszeit zu überstehen und Gemeinschaft zu stärken.

Heute erfüllt der Rauhnachtslauf ähnliche Funktionen: Er bringt Menschen zusammen, schafft gemeinsame Erlebnisse und erhält kulturelles Erbe. Gleichzeitig wird er zu einem modernen Event mit professioneller Organisation, Sicherheitsmaßnahmen und medialer Begleitung.

Authentizität und Respekt

Die Organisatoren des Rauhnachtslauf Weiden 2026 legen großen Wert darauf, dass die Traditionen respektvoll und authentisch dargestellt werden. Die teilnehmenden Gruppen sind echte Brauchtumsvereine, die sich das ganze Jahr über mit ihren Traditionen beschäftigen und nicht nur zur Schau auftreten.

Das bedeutet:

  • Handgeschnitzte Masken statt Massenware
  • Traditionelle Kostüme und Gewänder
  • Authentische Abläufe und Rituale
  • Respekt vor der kulturellen Bedeutung

Ein kritischer Blick: Tradition im Wandel der Zeit

Die Tierprodukte-Diskussion

Während wir die Schönheit und Faszination des Rauhnachtslauf Weiden 2026 feiern, sollten wir auch einen ehrlichen Blick auf manche Aspekte werfen, die in unserer Zeit durchaus diskussionswürdig sind. Ein wichtiger Punkt sind die traditionell verwendeten Tierprodukte in den Kostümen der Perchten und Krampusse.

Viele der authentischen Kostüme bestehen aus echten Fellen, Hörnern und anderen Tierprodukten. Diese waren in früheren Zeiten selbstverständliche Materialien, da sie verfügbar und praktisch waren. Die Tiere wurden ohnehin für Fleisch und andere Zwecke gehalten, und nichts wurde verschwendet.

Moderne Alternativen bedenken

In unserer heutigen Zeit, in der Tierschutz und Nachhaltigkeit wichtige gesellschaftliche Themen sind, lohnt es sich zu überlegen, ob alle traditionellen Materialien noch zeitgemäß sind. Es gibt durchaus hochwertige synthetische Alternativen, die optisch kaum von echten Fellen zu unterscheiden sind.

Mögliche Überlegungen:

  • Verwendung von Kunstfellen für neue Kostüme
  • Erhaltung historischer Kostüme aus Respekt vor der Handwerkskunst
  • Aufklärung über die Herkunft der Materialien
  • Dialog zwischen Tradition und modernen Werten

Das soll die Faszination und Berechtigung des Rauhnachtslauf Weiden 2026 nicht schmälern – im Gegenteil. Eine offene Diskussion über solche Aspekte zeigt, dass Traditionen lebendig bleiben und sich weiterentwickeln können, ohne ihre Seele zu verlieren.

Balance zwischen Bewahrung und Entwicklung

Es ist wichtig zu verstehen, dass Traditionen nie statisch waren. Sie haben sich immer an veränderte Umstände angepasst, während sie ihre Kernbotschaft bewahrt haben. Vielleicht ist es an der Zeit, auch beim Rauhnachtslauf über solche Anpassungen nachzudenken – nicht um die Tradition zu zerstören, sondern um sie für kommende Generationen zu erhalten.

Rauhnachtslauf Weiden 2026

Weiden entdecken: Mehr als nur der Rauhnachtslauf

Die Stadt als Erlebnis

Wenn du für den Rauhnachtslauf Weiden 2026 in die Stadt kommst, lohnt es sich, mehr von Weiden zu entdecken. Die historische Altstadt mit ihren Renaissance-Giebeln und dem beeindruckenden Alten Rathaus bietet auch außerhalb des Rauhnachtslaufs viele Sehenswürdigkeiten.

Highlights in Weiden:

  • Altes Rathaus: Historisches Wahrzeichen der Stadt
  • St. Michaelskirche: Beeindruckende Architektur
  • Internationales Keramik-Museum: Kultureller Höhepunkt
  • Max-Reger-Park: Grüne Oase in der Stadt
  • Weidener Thermenwelt: Entspannung nach dem Event

Kulinarische Entdeckungen

Die Oberpfalz ist bekannt für ihre herzhafte Küche. Nach dem aufregenden Rauhnachtslauf Weiden 2026 kannst du in einem der gemütlichen Restaurants der Stadt regionale Spezialitäten genießen. Viele Gasthäuser bieten traditionelle oberpfälzische Gerichte an, die perfekt in die winterliche Atmosphäre passen.

Praktische Tipps für einen gelungenen Besuch

Vorbereitung ist alles

Um deinen Besuch beim Rauhnachtslauf Weiden 2026 optimal zu gestalten, solltest du einige praktische Dinge beachten:

Checkliste für deinen Besuch:

  •  Warme Kleidung (Januar kann sehr kalt werden)
  •  Feste, rutschfeste Schuhe
  •  Kleinen Hocker oder Klappstuhl für bessere Sicht
  •  Kamera oder Smartphone für Fotos
  •  Bargeld für Verpflegung und Parkgebühren
  •  Taschenlampe für den Heimweg
  •  Eventuell Ohrenschützer (die Glocken sind laut!)

Sicherheit geht vor

Bei Großveranstaltungen wie dem Rauhnachtslauf Weiden 2026 ist Sicherheit ein wichtiges Thema. Die Organisatoren treffen umfangreiche Vorkehrungen, aber auch du kannst dazu beitragen:

  • Halte dich an die Absperrungen
  • Achte auf Kinder in der Menge
  • Respektiere die Darsteller und halte Abstand
  • Folge den Anweisungen der Ordner
  • Trinke Alkohol in Maßen

Ein Blick in die Zukunft

Nachhaltiges Wachstum

Der Rauhnachtslauf Weiden 2026 steht für nachhaltiges Wachstum. Die Organisatoren achten darauf, dass die Veranstaltung nicht über ihre Grenzen hinauswächst und dabei die Authentizität und Sicherheit bewahrt.

Ziele für die Zukunft:

  • Bewahrung der traditionellen Werte
  • Verbesserung der Infrastruktur
  • Stärkung der regionalen Zusammenarbeit
  • Förderung des kulturellen Austauschs

Regionale Vernetzung

Der Erfolg des Rauhnachtslauf Weiden 2026 zeigt, wie wichtig die Vernetzung zwischen verschiedenen Brauchtumsgruppen ist. Gruppen aus der Oberpfalz, dem Bayerischen Wald und Österreich bringen ihre eigenen Traditionen mit und bereichern so das gemeinsame Erlebnis.

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis wartet

Der Rauhnachtslauf Weiden 2026 ist weit mehr als nur eine Veranstaltung – er ist eine Reise in die mystische Welt der Rauhnächte, ein Fest der Sinne und ein lebendiges Stück Kulturgeschichte. Wenn du am 3. Januar 2026 in der Weidener Altstadt stehst und die ersten Glocken durch die kalte Winterluft klingen, wirst du verstehen, warum dieses Event so viele Menschen in seinen Bann zieht.

Die Kombination aus jahrhundertealter Tradition, authentischem Brauchtum und moderner Organisation macht den Rauhnachtslauf Weiden 2026 zu einem einzigartigen Erlebnis. Egal, ob du zum ersten Mal dabei bist oder schon mehrfach die schaurig-schönen Gestalten bewundert hast – jedes Jahr bringt neue Überraschungen und unvergessliche Momente.

Also markiere dir den Termin: Samstag, 3. Januar 2026, 17:00 bis 20:00 Uhr in der Weidener Altstadt. Lass dich von der Magie der Rauhnächte verzaubern und werde Teil einer Tradition, die Vergangenheit und Gegenwart auf faszinierende Weise verbindet.

Der Rauhnachtslauf Weiden 2026 wartet auf dich – bist du bereit für dieses außergewöhnliche Abenteuer?

Wenn du deinen Besuch in Weiden planst, findest du weitere hilfreiche Informationen zu Parken in Weiden und Verkehr und Transport in Weiden in der Oberpfalz, damit dein Aufenthalt so entspannt wie möglich wird.

Nach oben scrollen