Das Wichtigste in Kürze
Warum Weiden? Die Max-Reger-Stadt im Herzen des Oberpfälzer Waldes bietet dir unberührte Natur, gut markierte Wanderwege und kulturelle Highlights – fernab vom Touristentrubel.
Die Top-Routen:
- Weidener Rundwanderweg (33 km) – Komplette Stadtumrundung, perfekt in Etappen teilbar
- Goldsteig-Zuwege (6,4 km & 7,2 km) – Direkter Anschluss an Deutschlands längsten Qualitätswanderweg
- Waldnaabtal-Rundweg (7,2 km) – Bizarre Felsformationen und das berühmte „Butterfass“
Für wen geeignet? Alle Schwierigkeitsgrade verfügbar – von gemütlichen Familienwegen bis zu anspruchsvollen Touren für erfahrene Wanderer.
Besondere Highlights:
- Naturschutzgebiet Waldnaabtal mit einzigartigen Granitformationen
- Kulturelle Spurensuche auf den Wegen des Komponisten Max Reger
- Seltene Tier- und Pflanzenarten (Schwarzstorch, Uhu, über 70 Flechtenarten)
- Gemütliche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten
Beste Reisezeit: Ganzjährig möglich – jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize, von der Frühlingsblüte bis in den Winter rein.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Hey, du Naturliebhaber! Suchst du nach einem echten Wanderparadies, das noch nicht von Touristenmassen überrannt wurde? Dann lass mich dir ein Geheimnis verraten: Wandern in Weiden in der Oberpfalz ist wie ein versteckter Schatz, der darauf wartet, von dir entdeckt zu werden! Die Max-Reger-Stadt im Herzen des Oberpfälzer Waldes bietet dir eine unglaubliche Vielfalt an Wanderwegen, die durch märchenhafte Wälder, entlang plätschernder Bäche und zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen.
Warum Wandern in Weiden in der Oberpfalz so besonders ist
Du fragst dich vielleicht, was diese Region so einzigartig macht? Weiden liegt eingebettet im wunderschönen Oberpfälzer Wald und bietet dir als Wanderer die perfekte Mischung aus unberührter Natur und kulturellen Highlights. Hier findest du noch die Ruhe und Abgeschiedenheit, die in vielen anderen Wandergebieten längst verloren gegangen ist.
Das Wandern in Weiden verbindet auf einzigartige Weise Naturerlebnis mit Geschichte – schließlich wandelst du auf den Spuren des berühmten Komponisten Max Reger, der hier seine Kindheit verbrachte und viele seiner bedeutendsten Werke komponierte. Die Landschaft selbst ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und kristallklaren Gewässern, die dir bei jeder Wanderung neue Perspektiven eröffnen.
Die schönsten Wanderwege rund um Weiden
Der Weidener Rundwanderweg – Dein Einstieg ins Wanderparadies
Wenn du zum ersten Mal Wandern in Weiden in der Oberpfalz gehst, solltest du unbedingt mit dem Weidener Rundwanderweg starten. Diese 33 Kilometer lange Strecke führt dich einmal komplett um die Stadt herum und zeigt dir die ganze Vielfalt der Region.
Startpunkt: Großparkplatz Naabwiesen neben dem ZOB
Markierung: grün-roter Kreis
Schwierigkeit: Leicht bis mittel
Das Schöne an diesem Weg ist, dass du ihn perfekt in Etappen aufteilen kannst. Falls dir die komplette Runde zu lang ist, steigst du einfach unterwegs aus – die Strecke führt nämlich regelmäßig an Restaurants und Wirtshäusern vorbei, wo du eine Pause einlegen oder die Wanderung beenden kannst.
Goldsteig-Zuwege – Anschluss an Deutschlands längsten Qualitätswanderweg
Das Wandern in Weiden in der Oberpfalz wird noch spannender, wenn du die beiden Goldsteig-Zuwege nutzt. Diese bringen dich direkt von Weiden auf den berühmten 660 Kilometer langen Goldsteig, einen der bekanntesten Qualitätswanderwege Deutschlands.
Zuweg 6A (Nord):
- Länge: 6,4 km
- Führt über Edeldorf nach Wilchenreuth
Zuweg 6B (Süd):
- Länge: 7,2 km
- Führt über den Hl. Dreifaltigkeitsberg bei Muglhof
Beide Zuwege zusammen mit der Weidener Altstadt bilden ein perfektes Dreieck von etwa 20 Kilometern – ideal für eine schöne Tagestour!
Das magische Waldnaabtal – Ein Naturschutzgebiet zum Verlieben
Eines der absoluten Highlights beim Wandern in Weiden in der Oberpfalz ist das nahegelegene Waldnaabtal bei Falkenberg. Dieses einzigartige Naturschutzgebiet bietet dir ein ganz besonderes Wandererlebnis mit seinen bizarren Felsformationen und 30 bis 50 Meter hohen Granitmassen.
Must-sees im Waldnaabtal:
- Das berühmte „Butterfass“ mit seinen einmaligen Felsformationen
- Der historische Sauerbrunnen (bitte nicht trinken!)
- Die bewirtschaftete Blockhütte für eine gemütliche Einkehr
- Der idyllische Mühlnicklweiher
Der Waldnaabtal-Rundweg ist auch perfekt für Familien mit Kindern geeignet, auch wenn er nicht ganz kinderwagentauglich ist.

Praktische Tipps für deine Wanderung
Die beste Jahreszeit zum Wandern
Du fragst dich, wann die beste Zeit für Wandern in Weiden in der Oberpfalz ist? Grundsätzlich kannst du hier das ganze Jahr über wandern, aber jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize:
Frühling (April-Mai):
- Erwachende Natur und erste Blüten
- Angenehme Temperaturen
- Tipp: Zwiebelschichten-Prinzip bei der Kleidung
Sommer (Juni-August):
- Lange Tage für ausgedehnte Wanderungen
- Frühe Morgenstunden oder Abendstunden nutzen
- Mindestens 2 Liter Wasser mitnehmen
Herbst (September-November):
- Farbenprächtiges Laub
- Optimale Wandertemperaturen
- Vorsicht bei Sturm – Waldsperrungen beachten
Winter (Dezember-März):
- Besonders glückliche Winterwanderer laut Studien
Ausrüstung für deine Wanderung
Damit dein Wandern in Weiden zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, solltest du gut ausgerüstet sein. Hier ist deine Checkliste:
Grundausstattung:
- Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wanderrucksack (ca. 20 Liter)
- Rucksack-Regenhülle
- Wanderstöcke (verstellbar)
Bekleidung nach dem Schichtenprinzip:
- Funktionsunterwäsche
- Wanderhose
- Fleecejacke
- Regenjacke und -hose
- Wandersocken
- Mütze und Handschuhe (je nach Wetter)
Navigation und Sicherheit:
- Topografische Karte
- Kompass
- Aufgeladenes Handy
- Stirnlampe
- Erste-Hilfe-Set
Proviant für unterwegs
Eine gute Verpflegung ist beim Wandern in Weiden das A und O. Hier sind einige bewährte Tipps für deinen Wanderproviant:
Herzhafte Optionen:
- Belegte Brote mit Aufstrichen
- Gemüsesticks (Karotten, Sellerie)
- Herzhafte Muffins oder Pfannkuchen
- Nüsse und Studentenfutter
Süße Energiespender:
- Energieriegel oder Flapjacks
- Getrocknetes Obst
- Haferkekse
Wichtiger Tipp: Verwende wiederverwendbare Brotdosen statt Plastiktüten und nimm ausreichend Wasser mit!

Flora und Fauna – Was du unterwegs entdecken kannst
Das Wandern in Weiden ist auch ein echtes Naturerlebnis. Die Region beherbergt noch seltene Tierarten wie Schwarzstorch, Uhu, Fischotter oder Rohrdommel, die anderswo längst verschwunden sind.
Typische Waldtiere, die du entdecken könntest:
- Rehe und Hirsche
- Fuchs und Dachs
- Verschiedene Vogelarten
- Fledermäuse in den Felsspalten
Besondere Pflanzenwelt:
- Über 70 verschiedene Flechtenarten an den Felsen
- Orchideenwiesen
- Die charakteristische „Pfahlkiefer“
- Heidel- und Preiselbeeren
Tipp für alle, die mehr wissen wollen:
Wenn du mehr über Baumarten, Tierspuren & spannendes Waldwissen erfahren möchtest, findest du hier mehr Infos.
Kulturelle Highlights beim Wandern
Auf den Spuren von Max Reger
Das Wandern in Weiden in der Oberpfalz bietet dir die einzigartige Möglichkeit, auf den Spuren des berühmten Komponisten Max Reger zu wandeln. Du kannst durch den herrlichen Max-Reger-Park spazieren und dabei das beeindruckende Max-Reger-Denkmal entdecken, das von dem Weidener Bildhauer Josef Gollwitzer geschaffen wurde.
Max-Reger-Stationen in Weiden:
- Max-Reger-Park mit Denkmal
- St. Michael Kirche mit der Max-Reger-Gedächtnisorgel
- Max-Reger-Zimmer im Stadtmuseum
- Max-Reger-Sammlung im Alten Schulhaus
Historische Altstadt als Ausgangspunkt
Bevor du zum Wandern in Weiden in der Oberpfalz aufbrichst, solltest du unbedingt einen Bummel durch die historische Altstadt unternehmen. Der Marktplatz mit seinem beeindruckenden Alten Rathaus und der reich verzierten Fassade ist ein wahres Schmuckstück.
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt:
- Altes Rathaus mit reich verzierter Fassade
- St. Michaels Kirche (15. Jahrhundert)
- Teile der historischen Stadtmauer
- Internationales Keramik-Museum
Einkehrmöglichkeiten und Gastronomie
Nach einer ausgiebigen Wanderung hast du dir eine ordentliche Stärkung verdient! Beim Wandern in Weiden in der Oberpfalz findest du regelmäßig gemütliche Gasthäuser und Restaurants entlang der Wege. Diese bieten dir nicht nur eine willkommene Pause, sondern auch die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu probieren.
Die urigen Gasthöfe der Oberpfalz halten regionale Köstlichkeiten und gemütliche Atmosphäre bereit – perfekt, um nach dem Wandern wieder Kraft zu schöpfen.
Häufig gestellte Fragen zum Wandern in Weiden
Wanderrouten im Überblick
Hier ist eine praktische Übersicht über die beliebtesten Routen für Wandern in Weiden in der Oberpfalz:
Route | Länge | Schwierigkeit | Highlights |
---|---|---|---|
Weidener Rundwanderweg | 33 km | Leicht-Mittel | Komplette Stadtumrundung |
Goldsteig Zuweg 6A | 6,4 km | Leicht | Anschluss an Goldsteig |
Goldsteig Zuweg 6B | 7,2 km | Leicht | Dreifaltigkeitsberg |
Waldnaabtal-Rundweg | 7,2 km | Leicht | Butterfass, Felsformationen |
Weiden-Runde komplett | 20 km | Mittel | Kombination beider Zuwege |
Sicherheitstipps für deine Wanderung
Damit dein Wandern in Weiden in der Oberpfalz sicher und entspannt verläuft, beachte diese wichtigen Sicherheitstipps:
Vor der Wanderung:
- Wetterbericht checken
- Route planen und jemandem mitteilen
- Handy vollständig aufladen
- Ausrüstung überprüfen
Während der Wanderung:
- Bei Gewittern Schutz suchen
- Ausreichend trinken
- Pausen einhalten
- Auf Markierungen achten
Bei Sturm oder schlechtem Wetter:
- Waldsperrungen unbedingt beachten
- Einzelne Bäume und exponierte Stellen meiden
- Lieber umkehren als Risiken eingehen
Umweltschutz beim Wandern
Als verantwortungsvoller Wanderer solltest du beim Wandern in Weiden in der Oberpfalz auch an den Naturschutz denken:
- Bleibe auf den markierten Wegen
- Nimm deinen Müll wieder mit
- Störe keine Wildtiere
- Pflücke keine Pflanzen
- Respektiere Naturschutzgebiete wie das Waldnaabtal
Die einzigartige Flora und Fauna der Region mit seltenen Arten wie dem Schwarzstorch oder der Rohrdommel ist auf unseren Schutz angewiesen.
Fazit: Wandern in Weiden ist ein Erlebnis für alle Sinne
Das Wandern in Weiden in der Oberpfalz bietet dir eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis, kulturellen Highlights und echter Erholung. Ob du nun auf den Spuren Max Regers wandelst, die bizarren Felsformationen im Waldnaabtal bestaunst oder einfach die Ruhe des Oberpfälzer Waldes genießt – hier findest du noch das authentische Wandererlebnis, das in vielen anderen Regionen verloren gegangen ist.
Die gut markierten Wege, die vielfältigen Schwierigkeitsgrade und die herzliche Gastfreundschaft der Region machen Weiden zu einem idealen Ziel für Wanderer aller Erfahrungsstufen. Pack deine Wanderschuhe ein und entdecke selbst, warum das Wandern in Weiden in der Oberpfalz zu den schönsten Erlebnissen gehört, die Bayern zu bieten hat!
Mehr erleben in Weiden: Wenn du schon in der Region bist, solltest du auch die anderen Highlights der Stadt nicht verpassen. Das Weidener Volksfest 2025 bietet dir traditionelle bayerische Gemütlichkeit, und bei den Veranstaltungen in Weiden im Juli 2025 findest du sicher etwas nach deinem Geschmack. So wird dein Aufenthalt in der Max-Reger-Stadt zu einem rundum gelungenen Erlebnis!
Fotos von
Patrick Schneider auf Unsplash
samantha auf Unsplash
Norbert Buduczki auf Unsplash
Zuletzt aktualisiert am 30. Juni 2025 von Claudia Festl