Das Wichtigste in Kürze
Weiden in der Oberpfalz ist eine charmante Stadt mit reicher Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Als wichtiges Wirtschafts- und Kulturzentrum der Region bietet die Stadt eine malerische Altstadt mit historischen Gebäuden wie dem Alten Rathaus und der Stadtpfarrkirche St. Josef. Bekannt ist Weiden in der Oberpfalz vor allem für seine Porzellan-Tradition – nicht umsonst wird sie auch als „Porzellanstadt“ bezeichnet. Die Stadt begeistert mit einem vielfältigen Kulturangebot, das von Konzerten in der Max-Reger-Halle über Theateraufführungen bis hin zu verschiedenen Museen reicht. Umgeben vom Oberpfälzer Hügelland und dem Oberpfälzer Wald liegt die Stadt idyllisch im Tal der Waldnaab. Für Besucher bietet Weiden in der Oberpfalz zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – von Stadtführungen durch die historische Altstadt über Entspannung in der Thermenwelt bis hin zu Ausflügen in die reizvolle Umgebung. Die gastfreundliche Atmosphäre und die vielfältigen Attraktionen machen Weiden in der Oberpfalz zu einem lohnenswerten Reiseziel für Kulturinteressierte, Naturliebhaber und Familien gleichermaßen.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte von Weiden in der Oberpfalz: Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte
Die Anfänge: Vom Dorf zur Stadt
Hast du dich jemals gefragt, wie alles begann in Weiden in der Oberpfalz? Die Geschichte dieser charmanten Stadt reicht weit zurück. Die ersten Siedlungsanfänge werden bereits im 11. Jahrhundert vermutet, doch die erste urkundliche Erwähnung findest du im Jahr 1241, als der Name „bei den Weiden“ im Zusammenhang mit einer Erbauseinandersetzung zwischen dem Staufer-König Konrad IV. und dem Vohburger Markgrafen erwähnt wurde.
Woher der Name der Stadt stammt, darüber sind sich Historiker nicht ganz einig. Wahrscheinlich leitet er sich entweder vom zahlreichen Vorkommen der gleichnamigen Bäume oder von den Viehweiden ab, die es hier gab. So oder so – die verkehrstechnisch günstige Lage förderte den Aufstieg des Ortes zu einer bedeutenden Handelsstadt. Weiden in der Oberpfalz lag nämlich am Knotenpunkt wichtiger Handelsrouten.
Mittelalterliche Blütezeit und Herausforderungen
Im 14. und 15. Jahrhundert erlebte Weiden in der Oberpfalz eine wahre Blütezeit. Der Bau der Stadtmauer um 1300 markierte einen wichtigen Schritt in der Stadtentwicklung. Spätestens 1347 war Weiden damit befestigt und konnte sich als wichtiger Handelsplatz etablieren. Ein weiterer Meilenstein war die Entstehung der ersten Vorstadt, der sogenannten Lederer Vorstadt, im Jahr 1416.
Doch das Leben in Weiden in der Oberpfalz verlief nicht immer friedlich. Das 16. und 17. Jahrhundert brachten schwere Prüfungen mit sich. Zwei verheerende Stadtbrände in den Jahren 1536 und 1540 zerstörten große Teile der Stadt und zwangen die Bewohner zum Wiederaufbau. Noch schlimmer traf es die Stadt während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648). Dieser beeinträchtigte die Entwicklung von Weiden in der Oberpfalz in erheblichem Umfang. Besetzungen durch schwedische Truppen und Pestepidemien ließen die Bevölkerung drastisch sinken.

Industrialisierung und Moderne
Ein neues Kapitel in der Geschichte von Weiden in der Oberpfalz begann mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Der Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1863 war ein entscheidender Wendepunkt. Die Stadt wurde besser erreichbar und konnte ihre Waren leichter transportieren.
In dieser Zeit wurden mehrere Fabriken gegründet, darunter die bekannte Porzellanfabrik Gebrüder Bauscher. Über lange Zeit waren die Glas- und Porzellanherstellung der wichtigste Wirtschaftszweig in Weiden in der Oberpfalz. Noch heute ist die Stadt als „Porzellanstadt“ bekannt, und der Markenhersteller Seltmann Weiden hat hier seinen Firmensitz.
Ein wichtiges Datum in der jüngeren Geschichte: Am 1. Januar 1919 erlangte Weiden in der Oberpfalz den Status der Kreisfreiheit. Der erste Ministerpräsident der Weimarer Republik, Kurt Eisner von der USPD, hatte die entsprechende Verfügung am 17. Dezember 1918 veranlasst. Bis heute ist Weiden in der Oberpfalz kreisfrei.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Stadt zu einem wichtigen Einkaufs- und Wirtschaftszentrum für die gesamte Region entwickelt. Außerdem befinden sich zahlreiche Schulen und Bildungseinrichtungen in Weiden in der Oberpfalz. Die Stadt verbindet heute auf einzigartige Weise historisches Erbe mit modernem Leben.
Lage und Naturraum: Wo genau liegt Weiden in der Oberpfalz?
Geografische Einordnung und Besonderheiten
Weiden in der Oberpfalz liegt zentral eingebettet ins Oberpfälzer Hügelland und den Oberpfälzer Wald, nicht weit von der Grenze zum Oberen Bayerischen Wald. Die Stadt wird vollständig vom Landkreis Neustadt an der Waldnaab umschlossen und erstreckt sich über eine Fläche von knapp 71 Quadratkilometern. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 400 Metern.
Die Lage im Tal des Flusses Waldnaab prägt den Naturraum in dieser Region entscheidend. Wenn du durch Weiden in der Oberpfalz spazierst, wirst du die grüne Seite der Stadt schnell entdecken. Das Stadtgebiet weist bis heute zahlreiche Auen und Weiden auf – ganz dem Namen entsprechend. Etwa 34 Prozent der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, und über 31 Prozent bestehen aus Wäldern.
Diese Mischung aus städtischem Leben und naturnahen Bereichen macht einen besonderen Reiz von Weiden in der Oberpfalz aus. Die Stadt ist durchzogen von reizvollen Grünanlagen, die zum Verweilen einladen. Ein Beispiel dafür ist der Max-Reger-Park mit der Nepomuk-Kapelle, der eine grüne Oase mitten in der Stadt darstellt.
Die Stadt und ihre Umgebung
Weiden in der Oberpfalz liegt in einer Region, die sich hervorragend für Ausflüge in die Natur eignet. Der nahe gelegene Oberpfälzer Wald bietet zahlreiche Wanderwege und Naturerlebnisse. Ein besonderes Highlight in der Umgebung ist das Vulkanmuseum in Parkstein, das in einem ehemaligen Landrichterhaus untergebracht ist und einen Vulkanausbruch multimedial aufbereitet.
Die Stadt selbst präsentiert sich als charmantes Zentrum mit historischem Flair und modernem Leben. Die malerische Altstadt lädt zum Bummeln ein, während du rundherum die hügelige Landschaft der Oberpfalz erkunden kannst.
Kulturelles Leben in Weiden in der Oberpfalz
Veranstaltungshighlights und Kulturangebote
In Weiden in der Oberpfalz wird Kultur großgeschrieben! Die Stadt ist ein pulsierendes Zentrum für Kulturveranstaltungen verschiedenster Art und spricht damit ein breites Publikum an, von jungen Musikfans bis hin zu Liebhabern klassischer Künste.
Das Angebot an Live-Musik ist besonders bemerkenswert und reicht von Rock-Konzerten über Jazz-Abende bis hin zu klassischen Konzerten. Theaterliebhaber kommen in Weiden in der Oberpfalz ebenfalls auf ihre Kosten, mit regelmäßigen Aufführungen von Amateurtheatergruppen bis hin zu professionellen Ensembles. Auch Sportevents und Comedy-Shows finden regelmäßig statt und bereichern das kulturelle Leben der Stadt.
Veranstaltungsart | Beispiele | Veranstaltungsorte |
---|---|---|
Konzerte | Klassik, Rock, Pop, Jazz | Max-Reger-Halle, Schätzlerbad |
Theater | Klassisches Theater, moderne Inszenierungen | Regionaltheater Oberpfalz (RTO) |
Ausstellungen | Zeitgenössische Kunst, lokale Künstler | Kunsthaus Weiden, Galerie Hammer-Herzer |
Open-Air-Events | Sommerfestivals, Stadtfeste | Schätzlerbad, Historischer Marktplatz |
Comedy & Kabarett | Stand-up Comedy, satirische Programme | Max-Reger-Halle, kleinere Veranstaltungsorte |
Die Veranstaltungen in Weiden in der Oberpfalz zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Qualität aus. Es gelingt der Stadt, sowohl regionale Künstler als auch überregionale und internationale Größen auf ihre Bühnen zu bringen. Dies trägt dazu bei, dass das kulturelle Angebot stets frisch und dynamisch bleibt.
Top-Veranstaltungsorte in Weiden in der Oberpfalz
Ein zentraler Anlaufpunkt für Kulturinteressierte ist die Max-Reger-Halle. Benannt nach dem berühmten Komponisten Max Reger, bietet diese moderne Veranstaltungshalle ein breites Spektrum an Events, von klassischen Konzerten über Rock- und Pop-Shows bis hin zu großen Comedy-Events. Die Halle ist bekannt für ihre hervorragende Akustik und die angenehme Atmosphäre, was sie zu einem beliebten Ort für Performer und Publikum gleichermaßen macht.
Ein weiterer wichtiger Ort für kulturelle Veranstaltungen ist das Regionaltheater Oberpfalz (RTO). Das Theater bietet ein vielfältiges Programm, das von traditionellen Theaterstücken bis hin zu modernen Inszenierungen reicht. Das RTO ist nicht nur ein Ort für hochwertige Aufführungen, sondern engagiert sich auch stark in der kulturellen Bildung und bietet Workshops und Kurse für alle Altersgruppen an.
Für Liebhaber der leichten Muse und Open-Air-Veranstaltungen ist das Schätzlerbad Weiden eine Top-Adresse. Im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte und Festivals statt, die eine breite Palette an Musikstilen abdecken. Die idyllische Lage und die entspannte Atmosphäre machen die Events im Schätzlerbad zu einem besonderen Erlebnis.
Nicht zu vergessen ist das Kunsthaus Weiden, ein Treffpunkt für Kunstliebhaber. Das Kunsthaus veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, Lesungen und kleinere Konzerte und fördert damit besonders die lokale Kunstszene.

Museen und Galerien
Du interessierst dich für Kunst und Geschichte? Dann wirst du die vielfältige Museumslandschaft in Weiden in der Oberpfalz lieben! Hier findest du unter anderem:
- Das Internationale Keramik-Museum Weiden, ein Zweigmuseum der Neuen Sammlung
- Das Stadtmuseum im Kulturzentrum Hans Bauer
- Das Tachauer Heimatmuseum im Kulturzentrum
- Das Eisenbahnmuseum des Modelleisenbahnclub Weiden e.V.
- Die Galerie Hammer-Herzer
- Das Kunsthaus Weiden
Besonders hervorzuheben ist das Internationale Keramik-Museum, das die lange Tradition der Porzellanherstellung in Weiden in der Oberpfalz widerspiegelt und Besucher aus nah und fern anzieht.
Sehenswürdigkeiten: Das darfst du in Weiden in der Oberpfalz nicht verpassen
Die historische Altstadt erkunden
Die malerische Altstadt von Weiden in der Oberpfalz ist ein wahres Schmuckstück und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Mit ihren gut erhaltenen Gebäuden und romantischen Gassen bietet sie die perfekte Kulisse für einen entspannten Bummel. Ein absolutes Highlight ist der historische Marktplatz mit dem Alten Rathaus und seinem Glockenspiel. Hier pulsiert das Leben, und du kannst den Charme vergangener Zeiten hautnah erleben.
Wenn du mehr über die faszinierende Altstadt von Weiden in der Oberpfalz erfahren möchtest, wirf unbedingt einen Blick auf unsere detaillierte Seite zur Altstadt in Weiden. Dort findest du wertvolle Informationen und Tipps für deinen Rundgang durch das historische Zentrum.
Bedeutende Bauwerke und ihre Geschichte
In Weiden in der Oberpfalz gibt es zahlreiche historische Bauwerke zu entdecken, die von der reichen Geschichte der Stadt zeugen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
- Der Flurerturm und die alte Stadtmauer
- Das Obere Tor mit dem alten Schloss
- Die Stadtpfarrkirche St. Josef von 1899
- Die Pfarrkirche St. Michael
- Die Sebastiankirche (St. Sebastian)
- Der Waldsassener Kasten und die Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert
- Das Untere Tor
- Das G.-v.-Schlör-Denkmal
- Der Stadtbrunnen
- Das Romanische Lichthäuslein
- Die Hussitenkugeln
- Der Tritons Brunnen
- Die Weidener Welle
Diese historischen Zeugnisse erzählen die Geschichte von Weiden in der Oberpfalz auf eindrucksvolle Weise. Wenn du tiefer in die Vergangenheit der Stadt eintauchen möchtest, empfehle ich dir unsere Seite zur Geschichte von Weiden. Dort findest du noch mehr faszinierende Details über die Entwicklung von Weiden in der Oberpfalz im Laufe der Jahrhunderte.
Parks und Grünanlagen
Weiden in der Oberpfalz ist eine grüne Stadt mit zahlreichen Parks und Grünanlagen, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Der bereits erwähnte Max-Reger-Park mit der Nepomuk-Kapelle ist eine beliebte grüne Oase mitten in der Stadt.
Ein besonderes Highlight für Naturliebhaber ist der Stadtökologische Lehrpfad, auf dem du mehr über die Flora und Fauna der Region erfahren kannst. Hier verbindet sich Erholung mit Bildung auf angenehme Weise.
Die Naturkunst-Promenade ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Kunst und Natur in Weiden in der Oberpfalz harmonisch zusammenfinden. Hier kannst du bei einem Spaziergang Kunstwerke entdecken, die sich in die natürliche Umgebung einfügen.
Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack
Aktivitäten für Familien mit Kindern
Weiden in der Oberpfalz ist ein tolles Ziel für Familien mit Kindern! Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse. Das Freizeitzentrum mit Thermenwelt und Eisstadion bietet Spaß für die ganze Familie, unabhängig vom Wetter.
Für heiße Sommertage ist das Freibad die perfekte Adresse, um eine Abkühlung zu finden und gemeinsam zu plantschen. Und die zahlreichen Spielplätze in der Stadt sorgen dafür, dass auch die kleinsten Besucher auf ihre Kosten kommen.
Ein besonderes Highlight für kleine und große Eisenbahnfans ist das Eisenbahnmuseum des Modelleisenbahnclub Weiden e.V.. Hier kannst du mit deinen Kindern detailreiche Modelleisenbahnanlagen bestaunen und in die faszinierende Welt der Züge eintauchen.
Sport und Erholung
Sportbegeisterte kommen in Weiden in der Oberpfalz ebenfalls auf ihre Kosten. Die Stadt verfügt über vielfältige Sportstätten, die zum Aktiv-Sein einladen. Ob Schwimmen, Eislaufen, Joggen oder Ballsportarten – hier findest du sicher das passende Angebot.
Das Jugendzentrum bietet speziell für junge Menschen diverse Sportmöglichkeiten und Aktivitäten an. Und wer es lieber entspannt angehen lässt, kann die Thermenwelt im Freizeitzentrum besuchen und bei wohltuenden Anwendungen Körper und Geist regenerieren.
Ausflugsziele in der Umgebung
Von Weiden in der Oberpfalz aus kannst du zahlreiche lohnende Ausflugsziele in der Umgebung erkunden. Ein besonderes Highlight ist das bereits erwähnte Vulkanmuseum in Parkstein, wo ein Vulkanausbruch multimedial aufbereitet wird.
Der Oberpfälzer Wald lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Naturerlebnissen ein. Hier kannst du dem Trubel des Alltags entfliehen und die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.
Auch die umliegenden Städte und Gemeinden bieten interessante Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die einen Tagesausflug wert sind. Die Tourist-Information im Alten Rathaus berät dich gerne zu weiteren Ausflugszielen in der Region.
Häufig gestellte Fragen zu Weiden in der Oberpfalz

Praktische Tipps für deinen Besuch in Weiden in der Oberpfalz
Unterkünfte und Gastronomie
In Weiden in der Oberpfalz und Umgebung findest du eine Vielzahl an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Von gemütlichen Pensionen über Ferienwohnungen bis hin zu komfortablen Hotels ist alles dabei. Die Tourist-Information im Alten Rathaus vermittelt dir gerne eine passende Unterkunft.
Was das leibliche Wohl angeht, bietet Weiden in der Oberpfalz eine große Auswahl an gastronomischen Einrichtungen. In der Altstadt findest du zahlreiche gemütliche Cafés, in denen du bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entspannen kannst. Die Restaurants der Stadt servieren sowohl traditionell bayerische Gerichte als auch internationale Küche.
An warmen Sommertagen laden die Biergärten der Stadt zum Verweilen ein. Hier kannst du bei einem kühlen Bier und einer Brotzeit das lebendige Treiben beobachten und mit Einheimischen ins Gespräch kommen.
Insider-Tipps für deinen Aufenthalt
- Stadtführung buchen: Die Tourist-Information vermittelt dir Stadtführungen zur Max-Reger-Stadt Weiden. So erfährst du aus erster Hand Interessantes über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt.
- Museumsbesuch: Besuche das Internationale Keramik-Museum, um mehr über die Tradition der Porzellanherstellung in der Region zu erfahren.
- Natur erleben: Erkunde den Stadtökologischen Lehrpfad, um die natürliche Seite von Weiden in der Oberpfalz kennenzulernen.
- Ausflüge planen: Nimm dir Zeit für einen Ausflug in den nahe gelegenen Oberpfälzer Wald, der mit seiner unberührten Natur begeistert.
- Events checken: Informiere dich vorab über aktuelle Veranstaltungen während deines Aufenthalts. Die Tourist-Information oder die Webseite der Stadt können dir dabei helfen.
Fazit: Darum lohnt sich ein Besuch in Weiden in der Oberpfalz
Weiden in der Oberpfalz vereint auf wunderbare Weise historisches Flair mit modernem Leben. Die charmante Altstadt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden und gemütlichen Gassen lädt zum Flanieren ein, während die kulturellen Einrichtungen wie die Max-Reger-Halle oder das Regionaltheater Oberpfalz für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen.
Die zentrale Lage im Oberpfälzer Hügelland und die Nähe zum Oberpfälzer Wald machen die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturerlebnisse und Ausflüge in die Umgebung. Und mit ihren zahlreichen Museen, Parks und Freizeitmöglichkeiten bietet Weiden in der Oberpfalz für jeden Geschmack und jedes Alter passende Aktivitäten.
Nicht zuletzt überzeugt die Stadt mit ihrer gastfreundlichen Atmosphäre und den vielfältigen kulturellen Angeboten. Von der Geschichte über die Kultur bis hin zu Freizeitmöglichkeiten – Weiden in der Oberpfalz bietet ein rundum gelungenes Erlebnis für Besucher jeden Alters.
Die Stadt mag auf den ersten Blick klein erscheinen, aber sie steckt voller Überraschungen und Entdeckungen, die nur darauf warten, von dir erkundet zu werden. Plane deinen Besuch in Weiden in der Oberpfalz und lass dich verzaubern von diesem facettenreichen Juwel im Herzen der Oberpfalz!
Zuletzt aktualisiert am 24. März 2025 von Claudia Festl