Das Wichtigste in Kürze
Du planst einen Besuch auf den Weihnachtsmärkten rund um Weiden? Perfekt! Die Region Oberpfalz und Umgebung hat in der Adventszeit 2025 einiges zu bieten. Der Historische Christkindlmarkt Weiden (27. November bis 23. Dezember) ist mit seiner 425-jährigen Tradition der zweitälteste Weihnachtsmarkt Bayerns und verwandelt das Alte Rathaus in Deutschlands größten Adventskalender. In der Umgebung erwarten Dich besondere Märkte wie die mittelalterliche Burgweihnacht auf Schloss Guteneck (20. November bis 21. Dezember), der traditionelle Amberger Weihnachtsmarkt (27. November bis 23. Dezember) und der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt (28. November bis 24. Dezember). Für einen Tagesausflug bieten sich auch der Bayreuther Christkindlesmarkt (24. November bis 23. Dezember) und die Regensburger Märkte inklusive dem romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis an.
Insider-Tipps: Komm unter der Woche, da ist weniger los. Nutze Park & Ride-Angebote an den Wochenenden. Die meisten Märkte öffnen Ende November und haben bis kurz vor Weihnachten geöffnet. Plane genügend Zeit ein – die Märkte sind so schön, dass Du länger bleiben möchtest, als Du denkst!
Inhaltsverzeichnis zu Weihnachtsmärkte 2025 in und um Weiden
Weihnachtszauber in der Oberpfalz – wo die Adventszeit besonders stimmungsvoll wird
Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Innenstädte in warmes Licht getaucht werden, dann weißt Du: Die Weihnachtsmarktzeit hat begonnen! Und die Oberpfalz mit ihrer Hauptstadt Weiden ist genau der richtige Ort, um Dich in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Die Region punktet mit einer einzigartigen Mischung aus traditionellen und außergewöhnlichen Weihnachtsmärkten, die Du 2025 unbedingt besuchen solltest.
Was macht die Weihnachtsmärkte 2025 in und um Weiden so besonders? Es ist die Kombination aus echter bayerischer Gemütlichkeit, jahrhundertealter Tradition und einem vielfältigen Angebot. Ob Du auf dem historischen Christkindlmarkt in Weiden den Engeln beim Öffnen des Adventskalenders zusiehst, auf der mittelalterlichen Burgweihnacht in Guteneck in eine andere Zeit eintauchst oder Dich vom weltberühmten Nürnberger Christkind verzaubern lässt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In diesem Artikel nehme ich Dich mit auf eine Reise durch die schönsten Weihnachtsmärkte 2025 rund um Weiden. Du erfährst, wann die Märkte öffnen, was Dich erwartet und bekommst jede Menge praktische Tipps, damit Dein Weihnachtsmarktbesuch unvergesslich wird.

Weihnachtsmarkt Weiden in der Oberpfalz – Termine, Öffnungszeiten & Highlights auf dem Oberen Markt
Der Historische Christkindlmarkt Weiden ist das Herzstück der vorweihnachtlichen Zeit in der Oberpfalz. Seit 1600 urkundlich belegt, ist er der zweitälteste Weihnachtsmarkt Bayerns und hat über 425 Jahre Tradition vorzuweisen. Das allein ist schon beeindruckend, oder?
Termine und Öffnungszeiten Weidener Christkindlmarkt 2025
Der Weidener Christkindlmarkt öffnet vom 27. November bis 23. Dezember 2025 seine Pforten. Die Eröffnung findet am 27. November um 17:00 Uhr auf der Treppe des Alten Rathauses statt. Hier die genauen Öffnungszeiten im Überblick:
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag – Dienstag | 10:00 – 20:00 Uhr |
| Mittwoch – Samstag | 10:00 – 20:00 Uhr |
| Sonntag | 11:00 – 20:00 Uhr |
Die Öffnungszeiten können an einzelnen Tagen variieren, deshalb schau am besten kurz vorher nochmal auf der offiziellen Website vorbei.
Das macht den Weidener Christkindlmarkt so besonders
Was erwartet Dich auf dem Weidener Christkindlmarkt 2025? Eine ganze Menge! Vor den liebevoll renovierten Altstadthäusern mit ihren Renaissance-Giebeln entfaltet sich eine romantische Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Die festlich geschmückten Buden erstrecken sich vom Oberen bis zum Unteren Markt und bieten alles, was das Herz begehrt.
Deutschlands größter Adventskalender: Das absolute Highlight ist das Alte Rathaus, das sich jedes Jahr in Deutschlands größten Adventskalender verwandelt. Jeden Tag bis Weihnachten öffnen um 16:30 Uhr zwei kleine und ein großer Engel eines der 24 Fenster des historischen Gebäudes. Dahinter verbirgt sich ein von Kindern gemaltes Bild – eine Tradition, die Kinderaugen zum Leuchten bringt. An Heiligabend wird das letzte Fenster bereits um 11:00 Uhr geöffnet.
Kulinarische Köstlichkeiten: Natürlich dürfen Glühwein, Feuerzangenbowle, heiße Schokolade und alkoholfreier Punsch nicht fehlen. Für den kleinen Hunger gibt es Bratwürste, Lebkuchen, gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und viele andere Leckereien.
Kunsteisbahn und Karussells: Für Kinder gibt es eine Kunsteisbahn direkt vor dem Rathaus, auf der nach Herzenslust Pirouetten gedreht werden können. Die Eisbahn ist voraussichtlich bis zum 1. Januar geöffnet und bietet auch nach dem Christkindlmarkt noch winterliches Vergnügen. Zusätzlich sorgt ein Kinderkarussell für strahlende Gesichter.
Weidener Kripperlweg: Ein besonderes Extra ist der Kripperlweg durch die Fußgängerzone, bei dem Du in Schaufenstern und an verschiedenen Standorten ausgefallene Krippen bewundern kannst. Der Oktogon-Brunnen am Oberen Markt wird zur Krippe umgestaltet und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Musikalisches Programm: An zwei Bühnen erklingen mittwochs, freitags und sonntags von 18:00 bis 20:00 Uhr weihnachtliche Melodien. Das Musikprogramm sorgt für die richtige Stimmung beim Glühwein-Genuss.
Praktische Tipps für Deinen Besuch
- Unter der Woche besuchen: Montag bis Donnerstag ist deutlich weniger los als am Wochenende
- Parken: Nutze die Parkhäuser in der Innenstadt oder Park & Ride-Möglichkeiten
- Beste Zeit: Die Stimmung ist besonders schön, wenn es dunkel ist und die Beleuchtung erstrahlt
- Insider-Tipp: Komm zum Adventskalender-Öffnen um 16:30 Uhr – das ist ein magischer Moment!
Amberger Weihnachtsmarkt – Tradition zwischen Martinskirche und Rathaus
Nur etwa 40 Kilometer südlich von Weiden liegt Amberg mit seinem charmanten Weihnachtsmarkt. Der Amberger Weihnachtsmarkt 2025 findet vom 27. November bis 23. Dezember statt und zählt zu den stimmungsvollsten Märkten der Region.
Öffnungszeiten Amberger Weihnachtsmarkt
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag – Mittwoch | 10:00 – 20:00 Uhr |
| Donnerstag – Samstag | 10:00 – 21:00 Uhr |
| Sonntag | 13:00 – 20:00 Uhr |
Die feierliche Eröffnung des 38. Amberger Weihnachtsmarktes findet am Donnerstag, 27. November 2025 um 17:00 Uhr durch Oberbürgermeister Michael Cerny statt. Mit dabei sind der Posaunenchor Paulaner und der Kindergarten Marienheim.
Was Dich in Amberg erwartet
Der romantische Weihnachtsmarkt im Herzen Ambergs bietet kulinarische Köstlichkeiten und ein unterhaltsames Programm. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Lebkuchen, Waffeln und gegrillten Bratwürsten. Bei einer Tasse leckerem Glühwein kannst Du den Alltagsstress vergessen und ein paar gemütliche Stunden mit Familie und Freunden verbringen.
Besondere Attraktionen:
- Live-Bühne: Zahlreiche Veranstaltungen auf der Live-Bühne sorgen für Unterhaltung. Jung und Alt kommen gleichermaßen auf ihre Kosten
- Historisches Dampfkarussell: Ein liebevoll gestaltetes Karussell mit Tierfiguren und nostalgischem Charme begeistert die kleinen Besucher
- Kutschenfahrten: Jeden Sonntag ab 18:00 Uhr kannst Du eine romantische Kutschenfahrt durch die weihnachtlich geschmückte Stadt unternehmen
- Kunsthandwerk: Liebevoll geschmückte Buden bieten kunsthandwerkliche Produkte und weihnachtliche Geschenkideen
Der Amberger Weihnachtsmarkt punktet mit seiner familiären Atmosphäre. Die historische Kulisse zwischen Martinskirche und Rathaus macht den Besuch zu einem echten Erlebnis. Der Markt liegt mitten in der Altstadt und ist zu Fuß gut erreichbar.
Burgweihnacht Guteneck – Mittelalterliche Atmosphäre & Handwerkskunst auf der Burg
Wenn Du etwas ganz Besonderes suchst, dann ist die Burgweihnacht auf Schloss Guteneck genau das Richtige für Dich. Dieser mittelalterliche Weihnachtsmarkt entführt Dich auf eine Zeitreise ins Mittelalter und ist einer der außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte 2025 in der Region.
Termine und Öffnungszeiten Burgweihnacht Guteneck
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck findet vom 20. November bis 21. Dezember 2025 statt. Wichtig: Der Markt ist nur an den Wochenenden geöffnet, immer von Donnerstag bis Sonntag. Am Totensonntag (23. November 2025) bleibt der Markt geschlossen.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Donnerstag – Freitag | 16:00 – 20:00 Uhr |
| Samstag | 14:00 – 20:00 Uhr |
| Sonntag | 11:00 – 20:00 Uhr |
An den Donnerstagen und Freitagen gilt ein ermäßigter Eintritt von 6 Euro für jeden. An Samstagen und Sonntagen kostet der Eintritt 8 Euro (Gruppen ab 20 Personen zahlen 7 Euro). Kinder bis 12 Jahre und mittelalterlich Gewandete haben freien Eintritt – eine tolle Gelegenheit, sich in Schale zu werfen!
Mittelalterliches Markttreiben auf 30.000 qm
Das Areal rund um Schloss Guteneck verwandelt sich zu einem wahren Wintermärchen. Auf einer riesigen Fläche von 30.000 Quadratmetern erlebst Du ein buntes Markttreiben mit alter traditioneller Handwerkskunst. Der Innenhof wird zur Bühne und 120 Krämerstände laden zum Stöbern ein.
Was Dich erwartet:
- Mittelalterliches Lagerleben: Ritter zeigen historisches Lagerleben, dazu mystische Klänge von Laute, Dudelsack und Schalmei
- Handwerksvorführungen: Schmiede, Messer- und Scherenschleifer, Riemenschneider, Glasbläser und Krippenschnitzer zeigen ihr Können
- Entertainment: Schellenlärm, Keulenflug, Märchenzauber, Krippenspiel, Gaukler-Kunststücke, Feuer-Shows und Orienttänzer
- Besondere Gäste: Das Christkind, Weihnachtsengel und der Weihnachtsmann sind vor Ort, dazu gibt es einen Streichelzoo und eine lebensgroße Krippe
- Energiesparende Illumination: Der Markt wird mit energiesparender Technik in ein glitzerndes Lichtermeer getaucht – ein beeindruckender Anblick
Kulinarisches: Ritterkeller, Schlossschänke und Gutsstadel verwöhnen Dich mit kulinarischen Schmankerln. Die beheizten Sitzmöglichkeiten bieten die perfekte Gelegenheit zum Aufwärmen an kalten Tagen.
Besonderheit 2025: Die Panoramacafé am höchsten Punkt des Schlossbergs ist der ideale Ort zum Aufwärmen mit heißen Getränken und Fußbodenheizung.
Anfahrt und Parken
Schloss Guteneck liegt bei Nabburg im Oberpfälzer Wald, etwa 50 Kilometer südlich von Weiden. Die Adresse lautet: Schlossberg 10, 92543 Guteneck. Kostenlose Bus- und PKW-Parkplätze sind vorhanden und über einen kurzen beleuchteten Fußweg erreichbar. Hunde sind auf dem Markt erlaubt.
Weihnachtsmarkt Bad Alexandersbad – Kleiner, feiner Markt mit Kurpark-Flair
Für alle, die es etwas ruhiger und beschaulicher mögen, ist der Weihnachtsmarkt in Bad Alexandersbad ein echter Geheimtipp. Dieser kleine, aber feine Markt bietet eine besonders romantische Atmosphäre im Kurpark-Ambiente.
Termine und Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt in Bad Alexandersbad findet traditionell am zweiten Adventswochenende statt: 6. und 7. Dezember 2025. Der Markt öffnet an beiden Tagen von 15:00 bis 20:00 Uhr.
Kurpark-Romantik pur
Der Weihnachtsmarkt findet rund um die Schlossterrassen und am Pavillon hinter dem Markgräflichen Schloss statt. In ganz besonders romantischer Atmosphäre kannst Du bei einem Bummel im Kurpark an festlich geschmückten Weihnachtsmarktbuden Kunsthandwerk und typische Dekorationsartikel bewundern.
Das Angebot:
- Weihnachtliche Geschenkideen und Kunsthandwerk
- Kulinarische Genüsse und wärmende Getränke
- Süße und herzhafte Leckereien
- Buntes Rahmenprogramm
Bei einer heißen Tasse Glühwein kannst Du das Ambiente genießen und Dich auf die Weihnachtszeit einstimmen. Der kleine Markt überzeugt durch seine gemütliche, fast familiäre Atmosphäre – ideal für alle, die dem großen Trubel entfliehen möchten.
Anfahrt: Bad Alexandersbad liegt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, etwa 60 Kilometer nordöstlich von Weiden. Die genaue Adresse lautet: Altes Kurhaus, Markgrafenstr. 28, 95680 Bad Alexandersbad.

Bayreuther Christkindlesmarkt – Fränkischer Charme mit Lichtermeer rund ums Rathaus
Der Bayreuther Christkindlesmarkt gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Franken und ist perfekt für einen Tagesausflug von Weiden aus erreichbar (circa 80 Kilometer). Der Markt besticht durch seine lange Tradition und die einzigartige Beleuchtung mit einer über sieben Kilometer langen Lichterkette – einer der längsten in Franken!
Termine und Öffnungszeiten
Der Christkindlesmarkt Bayreuth öffnet vom 24. November bis 23. Dezember 2025. Die Stadt Bayreuth lädt alle Besucher ein, die festliche Stimmung zu genießen und durch die Stände zu schlendern.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag – Donnerstag | 10:00 – 19:30 Uhr |
| Freitag – Samstag | 10:00 – 21:00 Uhr |
| Sonntag | 11:00 – 19:30 Uhr |
Was den Bayreuther Christkindlesmarkt besonders macht
Der Markt findet auf dem Stadtparkett der Fußgängerzone in der Bayreuther Innenstadt statt, vor allem rund um die Spitalkirche und das Alte Schloss. Umrahmt von Lampionträgern und Chor-Darbietungen stimmt die Wagnerstadt Bayreuth vor prächtig erleuchteter Kulisse auf das Fest ein.
Highlights in Bayreuth:
- Über 7 km Lichterkette: Die festliche Beleuchtung taucht die gesamte Innenstadt in zauberhafte Atmosphäre
- Aktionsbühne: Anziehungspunkt für Groß und Klein mit wechselndem Programm
- Märchenstunden und Nikolausbesuch: Besonders für Kinder ein unvergessliches Erlebnis
- Zahlreiche Stände: Etwa 40 Stände bieten weihnachtliche Dekorationen, Geschenkideen aus Holz und vieles mehr
- Kulinarisches: Bratäpfel, Glühwein, Lebkuchen, Früchtebrot und viele weitere Spezialitäten verbreiten ihren Duft
Besonderer Service: Es gibt eine kostenlose Taschen- und Tütenaufbewahrung an der Gepäckbude am Christkindlesmarkt – perfekt, wenn Du entspannt über den Markt schlendern möchtest!
Musikalisches Programm: Posaunenchöre, Orgelkonzerte, Krippenausstellungen und wechselnde Musik-Acts sorgen für Unterhaltung.
Anfahrt und Parken
Bayreuth ist von Weiden aus gut mit dem Auto (ca. 1 Stunde) oder der Bahn erreichbar. In der Innenstadt gibt es mehrere Parkhäuser. Alternativ bietet sich die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, da die Parkplätze an Adventswochenenden schnell belegt sind.
Regensburger Christkindlmarkt – Vier Märkte, ein Erlebnis: Vom Neupfarrplatz bis zum Schloss Thurn und Taxis
Regensburg, etwa 80 Kilometer südlich von Weiden, bietet gleich mehrere wunderbare Weihnachtsmärkte 2025. Die UNESCO-Welterbestadt verwandelt sich in der Adventszeit in ein wahres Weihnachtsmärchen.
Traditioneller Christkindlmarkt am Neupfarrplatz
Der Hauptchristkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz hat eine jahrhundertealte Tradition, die bis ins Jahr 1790 zurückreicht. Er wurde von einer unabhängigen Jury zu einem der zehn schönsten Weihnachtsmärkte im gesamten deutschsprachigen Raum gekürt!
Termine: 24. November bis 23. Dezember 2025
Öffnungszeiten:
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Sonntag – Mittwoch | 10:00 – 20:00 Uhr |
| Donnerstag – Samstag | 10:00 – 21:00 Uhr |
Die Eröffnung findet am Montag, 24. November 2025 um 18:00 Uhr an der Alten Wache statt. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer eröffnet den Markt, umrahmt von den Regensburger Domspatzen, Posaunenchören und Kindern des Kinderheims St. Vincent. Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten an die Kinder, und zum Abschluss läuten die Glocken der angrenzenden Kirchen.
Was Dich erwartet:
- 70 Weihnachtsstände mit Krippen, Baumschmuck, Weihnachtsgeschenken und Kunsthandwerk
- Handwerker fertigen Kunstwerke vor Ort
- Kulinarische Highlights: Die berühmte Knackersemmel mit allem (Knacker mit süßem Senf, Meerrettich und Gurke in knuspriger Semmel) ist ein Muss!
- Nostalgisches Kinderkarussell mit hölzernen Pferden und gepolsterten Kutschen
- Kindernachmittag: Mittwochs ab 14 Uhr gibt es spezielle Ermäßigungen, und der Nikolaus verteilt kleine Geschenke
- Tägliches Bühnenprogramm mit besinnlicher Unterhaltung
Die malerische Kulisse bilden die über 500 Jahre alte Neupfarrkirche und die Alte Stadtwache mit ihren klassizistischen Säulen.
Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis
Ein absolutes Highlight ist der Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis, der zu den schönsten Weihnachtsmärkten in ganz Bayern zählt.
Termine: 21. November bis 23. Dezember 2025 (Totensonntag am 23. November geschlossen)
Öffnungszeiten:
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag – Donnerstag | 15:00 – 22:00 Uhr |
| Freitag | 15:00 – 23:00 Uhr |
| Samstag | 12:00 – 23:00 Uhr |
| Sonntag | 12:00 – 22:00 Uhr |
Das Besondere: Die malerische Kulisse von Schloss St. Emmeram verleiht dem Markt eine unvergleichliche Atmosphäre. Im Schutze der imposanten Schlossfassade erstrahlt der Innenhof durch tausende Kerzen, Laternen und Fackeln in einem weichen, stimmungsvollen Licht. Es ist, als würdest Du in die Zeit der Pferdekutschen, Edelmänner und Hofdamen zurückreisen.
Was Dich erwartet:
- Traditionelle Handwerker: Körbeflechter, Töpfer, Goldschmiede, Schnitzer, Seifensieder und der berühmte „Hutmacher vom Dom“ produzieren ihre Waren vor Ort
- Offene Feuerstellen sorgen für Wärme und Behaglichkeit
- Feuerzangenbowle: Jeden Abend wird ein großer Kessel Feuerzangenbowle nach geheimer Rezeptur gebraut
- Kulturelles Rahmenprogramm: Exzellente Sänger und Musiker verbreiten vorweihnachtliche Stimmung mit jahrhundertealtem Liedgut
- Trompetenfanfare: Zum Tagesabschluss ertönt eine live vorgetragene Trompetenaufführung vom Schlossbalkon
- Champagner-Hügel: Traumhafter Ausblick mit edlem Ambiente
- Alpakas und andere besondere Attraktionen
- Edles Schlosshof-Café für müde Füße
Wichtig: Für diesen Weihnachtsmarkt wird Eintritt verlangt. Der Preis inkludiert jedoch oft einen Glühwein oder ein anderes Getränk. Viele Besucher schwärmen: „Der absolut schönste Weihnachtsmarkt weit und breit!“
Weitere Regensburger Weihnachtsmärkte
Regensburg bietet noch weitere kleine Märkte:
- Zauberhafter gräflicher Christkindlmarkt im Dörnbergpark (20. November bis 21. Dezember)
- Lucreziamarkt (Adventsmarkt der Kunsthandwerker) am Haidplatz und Kohlenmarkt
- Adventsmarkt im St. Katharinenspital
Nürnberger Christkindlesmarkt – Einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist DER Klassiker unter den Weihnachtsmärkten und mit über zweieinhalb Millionen Besuchern einer der größten und bekanntesten Weihnachtsmärkte weltweit. Von Weiden aus ist Nürnberg mit dem Auto in etwa 1,5 Stunden zu erreichen und damit perfekt für einen Tagesausflug.
Termine und Öffnungszeiten
Der Nürnberger Christkindlesmarkt findet vom 28. November bis 24. Dezember 2025 statt. Die Eröffnung erfolgt am Freitag, 28. November 2025 um 17:30 Uhr durch das weltberühmte Nürnberger Christkind mit seinem berühmten Prolog.
Öffnungszeiten:
| Zeitraum | Öffnungszeiten |
|---|---|
| 28. November – 23. Dezember | Täglich 10:00 – 21:00 Uhr |
| 24. Dezember (Heiligabend) | 10:00 – 14:00 Uhr |
| 25. Dezember | Ruhetag |
Was macht den Nürnberger Christkindlesmarkt so besonders?
Die ältesten Nachweise des Marktes reichen bis ins Jahr 1628 zurück, wobei es bereits 1610 erste Hinweise auf einen „Kindleinsbescheren“-Markt gibt. Die historische Altstadt mit dem Hauptmarkt als Zentrum bildet eine traumhafte Kulisse.
Die Highlights:
- Das Nürnberger Christkind: Der weltberühmte Auftritt des Christkinds zur Eröffnung ist ein magischer Moment. Während des Marktes besucht das Christkind immer wieder den Markt und verteilt kleine Überraschungen an Kinder
- Über 180 Buden: Rot-weiß gestreifte Holzbuden prägen das charakteristische Bild des Marktes
- Nürnberger Rostbratwürste: Die berühmten kleinen Bratwürste sind ein Muss!
- Lebkuchen: Nirgendwo schmecken Lebkuchen besser als in ihrer Heimatstadt
- Zwetschgenmännle: Traditionelle Figuren aus Pflaumen und Nüssen sind beliebte Mitbringsel
Kinderweihnacht am Hans-Sachs-Platz: Ein besonderes Highlight für Familien ist die separate Kinderweihnacht mit Mini-Eisenbahn und Mitmachbuden. Das Christkind besucht die Kinder hier dienstags bis freitags um 14:30 Uhr und lädt zu einer Fahrt auf dem Etagen-Karussell ein.
Nostalgische Kutschenfahrt: Unternimm eine Stadtrundfahrt in einer altmodischen Kutsche und lausche den nostalgischen Weihnachtsliedern, die der Kutscher auf seiner Trompete spielt.
Aussicht von der Frauenkirche: Erklimme die Treppen der Frauenkirche für eine spektakuläre Aussicht auf die rot-weißen Buden und die dekorative Beleuchtung des Marktes.
Anfahrt und Parken
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nürnberg Hauptbahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Christkindlesmarkt entfernt. Das ist definitiv die stressfreieste Option!
Mit dem Auto: Wenn Du mit dem Auto anreisen möchtest, nutze am besten die Park & Ride-Plätze am Stadtrand und fahre von dort mit U-Bahn, Tram oder Bus in die Innenstadt. Die Parkhäuser in der Innenstadt sind an Adventswochenenden meist schnell belegt.
Empfohlene P&R-Plätze mit ÖPNV-Anbindung:
- Nürnberg – Am Wegfeld: 80 Parkplätze, mit Tramlinie 4 bis Hallertor
- Weitere P&R-Plätze am Stadtrand mit S- und U-Bahn-Anbindung
Tipp: An Adventswochenenden mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnen, besonders samstags. Komm unter der Woche oder früh am Tag.
Hof – Weihnachtsmarkt am Maxplatz: Familiäre Stimmung mit regionalen Spezialitäten
Der Hofer Weihnachtsmarkt ist ein Geheimtipp für alle, die authentische oberfränkische Weihnachtsmarktatmosphäre suchen. Die Stadt Hof liegt etwa 100 Kilometer nördlich von Weiden und bietet einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit vielen neuen Ideen für 2025.
Termine und Öffnungszeiten
Der Hofer Weihnachtsmarkt findet vom 24. November bis 23. Dezember 2025 statt. Die offizielle Eröffnung ist am Freitag, 28. November 2025.
Der Markt konzentriert sich rund um den Kugelbrunnen und den Oberen Torplatz in der Altstadt.
Was Dich in Hof erwartet
Nach dem Erfolg des Vorjahres wird das stimmungsvolle Konzept 2025 weitergeführt und sogar noch erweitert. Die Bauarbeiten im Bereich des Oberen Tores sind abgeschlossen, und die Verantwortlichen haben sich viele neue Ideen einfallen lassen.
Kulinarische Highlights:
- Glühweinpyramide mit Bühne: Im Herzen des Marktes – ein Treffpunkt für Genießer und Musikliebhaber
- Winterliche Köstlichkeiten: Bratwurst, Flammlachs, Langos, süße Crêpes, Schokofrüchte, Mandeln, Käsespätzle, Flammkuchen und knusprige Churros
- Feuerzangenbowle am Oberen Torplatz: Mit ihrem besonderen Aroma perfekt für kalte Hofer Winterabende
- Wechselbuden: Vier Buden mit täglich wechselnden Angeboten sorgen für Abwechslung
Für Kinder – ein kleines Abenteuerland:
- Mehrere Karussells für leuchtende Kinderaugen
- Kleines Riesenrad: Eine Premiere in Hof 2025!
- Christbaumwettbewerb: Kindergärten und Schulklassen präsentieren liebevoll geschmückte Bäume
- Märchenhütten: Bekannte Geschichten erwachen zum Leben – zum Hören, Staunen und Träumen
Bühnenprogramm:
- Nachmittags: Die Bühne gehört den Kindern mit Liedern, Geschichten und Aktionen
- Abends: Schul- und Posaunenchöre, die Hofer Musikanten, Kosaken und viele weitere Gruppen sorgen für festliche Klänge
Besondere Events:
Das Hofer Christkind
Für 2025 sucht die Stadt Hof noch ein neues Christkind! Junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren aus dem Hofer Land können sich bewerben. Das Christkind wird die Stadt während des Weihnachtsmarktes repräsentieren und bei den offiziellen Veranstaltungen auftreten.
Sankt Englmar – Waldweihnacht im Bayerischen Wald: Romantisches Lichtermeer mitten in der Natur
Etwas weiter entfernt, aber absolut einen Ausflug wert, ist der Weihnachtsmarkt am WaldWipfelWeg in Sankt Englmar. Dieser einzigartige Markt findet in 30 Metern Höhe über den Baumwipfeln statt und bietet ein unvergessliches Erlebnis im Bayerischen Wald.
Termine und Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt findet an den Adventswochenenden vom 21. November bis 21. Dezember 2025 statt, immer Freitag bis Sonntag.
Öffnungszeiten:
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Freitag | 15:00 – 20:00 Uhr |
| Samstag – Sonntag | 12:00 – 20:00 Uhr |
Zusätzlich gibt es einen Wintermarkt vom 27. bis 30. Dezember 2025, täglich von 12:00 bis 18:00 Uhr.
Ein Weihnachtsmarkt über den Baumkronen
Der Waldwipfelweg in Sankt Englmar verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein Meer aus glitzernden Lichtern. In 30 Metern Höhe spazierst Du über den verschneiten Bayerischen Wald und genießt dabei einen grandiosen Ausblick von oben.
Das Besondere:
- Baumkronenweg: Spaziergang in 30 Metern Höhe mit Panoramablick über die Winterlandschaft
- Waldturm: Gigantische Aussicht vom Turm
- „Haus am Kopf“: Ein einzigartiges Haus in Bayern, das völlig auf dem Kopf steht und komplett eingerichtet ist – nur eben „kopfüber“. Die Längs- und Querneigung bringt Dein Wahrnehmungssystem ins Schleudern. Lachen garantiert!
- Indoor-Spiellandschaft: 500 qm zum Rutschen, Klettern und Toben für Kinder
- Tiere: Alpakas, Schafe, Lamas und sogar Kängurus warten auf Dich
Auf dem Weihnachtsmarkt:
- Stimmungsvoller, romantischer Budenzauber mit kreativen, weihnachtlichen Geschenk- und Bastelideen
- Wärmender Glühwein und leckere, winterliche sowie regionale Gaumenfreuden
- Vielfältiges Unterhaltungsprogramm: Gaukler-Kunststücke, rasante Feuer-Shows, Märchenerzählerin, Musik und ein Zauberer
- St. Nikolaus bringt Kleinigkeiten für die Kinder mit
Gastronomie: Das Woidwipfehäusl mit gemütlicher Gaststube bietet den Familien eine erholsame Pause zum Relaxen und Genießen.
Parken: Kostenlose Bus- bzw. PKW-Parkplätze mit kurzem, beleuchtetem Fußweg sind vorhanden.
Anfahrt
Sankt Englmar liegt im Bayerischen Wald, etwa 140 Kilometer südöstlich von Weiden (ca. 2 Stunden Fahrt). Die Adresse lautet: Maibrunn 2, 94379 Sankt Englmar. Die Anfahrt lohnt sich besonders, wenn Du einen ganzen Tag mit Wandern, Weihnachtsmarkt und den Attraktionen des WaldWipfelWegs verbinden möchtest.
Fazit & Tipps für deinen Weihnachtsmarktbummel 2025: Geheimtipps, Parkmöglichkeiten & Empfehlungen
Die Weihnachtsmärkte 2025 in und um Weiden bieten für jeden Geschmack das Richtige – von traditionell bis außergewöhnlich, von klein und gemütlich bis groß und weltbekannt. Zum Abschluss habe ich noch einige praktische Tipps für Dich, damit Dein Weihnachtsmarktbesuch perfekt wird.
Die besten Geheimtipps
1. Unter der Woche besuchen: Montag bis Donnerstag ist auf allen Märkten deutlich weniger los. Du kannst entspannter bummeln und musst nicht in langen Schlangen anstehen.
2. Komm zur Dämmerung: Die magischste Zeit auf jedem Weihnachtsmarkt ist, wenn die Dunkelheit hereinbricht und die Lichter erstrahlen. Plane Deinen Besuch so, dass Du diesen Moment erlebst!
3. Märkte kombinieren: Weiden und Amberg liegen nur 40 Kilometer auseinander – perfekt für eine kombinierte Tour. Oder verbinde den Regensburger Christkindlmarkt mit dem romantischen Schloss-Markt Thurn und Taxis.
4. Frühzeitig anreisen: Besonders bei den großen Märkten (Nürnberg, Regensburg) lohnt es sich, früh am Tag anzukommen, bevor die Menschenmassen eintreffen.
5. Adventswochenenden meiden: Samstage und Sonntage sind die vollsten Tage. Wenn möglich, komm an Werktagen oder freitags.
Parkmöglichkeiten und Anfahrt
Weiden:
- Nutze die Parkhäuser in der Innenstadt oder den Großparkplatz am ZOB
- Die Altstadt ist kompakt und zu Fuß gut erreichbar
Große Märkte (Nürnberg, Bayreuth, Regensburg):
- Park & Ride ist deine beste Wahl! Parke am Stadtrand und fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum
- So vermeidest Du Parkplatzstress und kannst den Glühwein unbeschwert genießen
- Die Parkhäuser in den Innenstädten sind an Adventswochenenden meist überfüllt
Mit der Bahn:
- Viele Märkte sind mit der Bahn gut erreichbar (besonders Nürnberg, Regensburg, Bayreuth)
- Entspannte Anreise ohne Parkplatzsuche
Schloss Guteneck:
Budgetplanung
Eintrittspreise:
- Die meisten Märkte sind kostenfrei (Weiden, Amberg, Bayreuth, Nürnberg, Bad Alexandersbad, Hof, Sankt Englmar)
- Eintritt verlangen: Schloss Guteneck (6-8 Euro, Kinder bis 12 frei) und Schloss Thurn und Taxis Regensburg (Preis inkl. Getränk)
Kulinarisches:
- Glühwein: ca. 3,50 – 5,00 Euro
- Bratwurst im Brötchen: ca. 3,50 – 5,00 Euro
- Lebkuchen, gebrannte Mandeln: ca. 3,00 – 6,00 Euro
Tipp: Viele Märkte bieten Mehrwegbecher an. Wenn Du den Becher zurückbringst, bekommst Du Pfand zurück.
Was Du einpacken solltest
- Warme Kleidung: Mütze, Schal, Handschuhe – es kann sehr kalt werden!
- Bequeme Schuhe: Du wirst viel laufen
- Bargeld: Nicht alle Stände akzeptieren Karten
- Tasche oder Rucksack: Für Deine Einkäufe und Geschenke
- Thermoskanne: Wenn Du Glühwein für zu Hause mitnehmen möchtest (manche Stände bieten das an)
Die schönsten Foto-Spots
- Weiden: Das Alte Rathaus als Adventskalender, besonders beim Türchen-Öffnen um 16:30 Uhr
- Schloss Guteneck: Der illuminierte Schlosshof bei Nacht
- Nürnberg: Aussicht von der Frauenkirche auf den Markt
- Regensburg Schloss Thurn und Taxis: Der Schlosshof mit tausenden Kerzen
- Sankt Englmar: Panoramablick vom Waldturm über das Lichtermeer
Familienfreundliche Märkte
Besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern:
- Weiden: Kunsteisbahn, Karussell, Adventskalender-Öffnung
- Hof: Karussells, kleines Riesenrad, Märchenhütten, Christbaumwettbewerb
- Nürnberg: Separate Kinderweihnacht am Hans-Sachs-Platz
- Sankt Englmar: Indoor-Spiellandschaft, Haus am Kopf
Besondere Atmosphäre
Für romantische Stimmung und besonderes Ambiente:
- Schloss Thurn und Taxis Regensburg: Der eleganteste Markt mit Feuerzangenbowle und Livemusik
- Schloss Guteneck: Mittelalterliches Flair mit Rittern und Gauklern
- Bad Alexandersbad: Klein, fein und ruhig im Kurpark
Corona- und Sicherheitshinweise
Stand Oktober 2025 gibt es keine besonderen Corona-Beschränkungen mehr. Dennoch können kurzfristig Änderungen eintreten. Informiere Dich vor Deinem Besuch auf den offiziellen Websites der jeweiligen Märkte über aktuelle Regelungen.
Nachhaltigkeit
Immer mehr Weihnachtsmärkte setzen auf Nachhaltigkeit:
- Mehrwegbecher statt Einweg
- Energiesparende LED-Beleuchtung (z.B. Schloss Guteneck)
- Regionale Produkte und Handwerkskunst
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Du kannst beitragen: Nimm einen eigenen Becher mit, nutze öffentliche Verkehrsmittel und kaufe regionale Produkte.
Weitere Winteraktivitäten in Weiden
Wenn Du schon in Weiden bist, lohnen sich auch diese Aktivitäten im Winter:
- Eislaufen in der Hans-Schröpf-Arena: Die Eishalle bietet regelmäßig öffentliche Eislaufzeiten
- Wellness in der Thermenwelt Weiden: Perfekt zum Aufwärmen nach dem Weihnachtsmarktbesuch
- Winterwanderungen: Die Oberpfalz bietet schöne Winterwanderwege
- Rauhnachtslauf: Am 6. Januar 2026 findet in Weiden der mystische Rauhnachtslauf statt – ein spektakuläres Event mit Perchten und Krampussen
Weiterführende Links und Regionalerlebnisse
Wenn Du die Weihnachtszeit in Weiden und der Oberpfalz in vollen Zügen genießen möchtest, gibt es noch mehr zu entdecken! Nach dem Besuch der Weihnachtsmärkte 2025 lohnt sich ein Blick auf weitere besondere Events in der Region.
Rauhnachtslauf Weiden 2026: Die mystische Zeit zwischen den Jahren wird in Weiden auf ganz besondere Weise zelebriert. Beim Rauhnachtslauf am 6. Januar ziehen schaurige Gestalten wie Perchten, Krampusse und Nebelfrauen durch die Altstadt – ein beeindruckendes Spektakel mit Glockengeläut, Peitschenknallen und Feuershows. Mehr Informationen findest Du unter: https://weiden-region.de/rauhnachtslauf-weiden-2026/
Saisonale Produkte richtig einkaufen: Die Weihnachtszeit ist auch die perfekte Gelegenheit, regionale und saisonale Produkte zu entdecken. Ob auf den Weihnachtsmärkten oder bei lokalen Erzeugern – frische Äpfel, Nüsse, Wurzelgemüse und Tannen aus der Region machen die Adventszeit noch authentischer. Tipps zum nachhaltigen Einkauf saisonaler Produkte erhältst Du hier: https://weiden-region.de/saisonale-produkte-richtig-einkaufen/
Fazit zu Weihnachtsmärkte 2025 in und um Weiden
Die Weihnachtsmärkte 2025 in und um Weiden bieten eine wunderbare Vielfalt für jeden Geschmack. Ob Du die jahrhundertealte Tradition des Weidener Christkindlmarkts erleben, mittelalterliches Flair auf Schloss Guteneck schnuppern oder den weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt besuchen möchtest – die Region hat alles zu bieten, was das Weihnachtsherz begehrt.
Egal, für welchen Markt Du Dich entscheidest: Nimm Dir Zeit, genieße die Atmosphäre, probiere die kulinarischen Spezialitäten und lass Dich von der Weihnachtsmagie verzaubern. Die Weihnachtsmärkte 2025 warten auf Dich!
Ich wünsche Dir eine wunderschöne Adventszeit und unvergessliche Momente auf den Weihnachtsmärkten in und um Weiden!



